Der Knochenmann
Österreich/Deutschland 2008, Laufzeit: 120 Min., FSK 16
Regie: Wolfgang Murnberger
Darsteller: Josef Hader, Josef Bierbichler, Birgit Minichmayr, Christoph Luser, Simon Schwarz, Dorka Gryllus, Pia Hierzegger, Stipe Erceg, Ivan Shvedoff, Edita Malovcic, Gerti Drassl
Tatort für Fortgeschrittene
observer (198), 18.03.2009
Hader ermittelt... Das an sich reicht schon aus, um einen gelungenen Kinoabend zu garantieren. Ganz nebenbei erzählt dieser handfeste Krimi viel über das Dorf und die Stadt, das Überleben und die Liebe. Unterhalb einer riesigen Autobahnbrücke verhebt sich der in die Jahre gekommene Wirt Josef Bierbichler beim letzten Versuch, sein Leben herumzureißen, während der zum Schnüffler einer Leasingfirma heruntergekommene Josef Hader mit müden Augen am Tresen lehnt. Bis es ein paar Tote zuviel gibt und das Gulasch außergewöhnlich zart schmeckt. Ganz großes Krimi-Kino mit komödiantischem Einschlag, weit abseits der üblichen "Tatort"-Klischees.
Sehr speziell
otello7788 (554), 03.03.2009
Ich gehöre dann leider zu denjenigen, die mit diesem Humor nicht sooo viel anfangen konnten. Mir war das Erzähltempo und der lakonische Stil einfach zu träge und ich habe mehrmals inmitten des Schlachtens das Ende des Films herbeigewünscht.
@kinokoller: Etwas, daß ich übrigens über die Zeit vom 19.2.-24.2. nicht sagen würde :-)
Wer is sehr makaber mag
somelikeithot (3), 01.03.2009
Köstlich ! Viel gelacht. Man sollte aber schon rabenswarzen Humor mögen. 4-5 Zuschauer sind während der Vorstellung rausgegagen. Vielleicht lag
es aber auch an der Sprache : wer mit dem Dialekt
nicht vertraut ist kann Verständigungsprobleme
bekommen. Ich - allerdings als Ausländerin - hatte
sie, mein deutscher Ehemann aber auch, und es ist
sehr schade, wenn andere Lachen und man kommt nicht
mit. Untertitel wären auf jeden Fall angebracht (macht mal ja bei Schwyzerdeutsch auch), dann macht der Film noch viel mehr Spaß.
schön schräg
Biggi (153), 26.02.2009
Da ich die Vorgängerfilme nicht kannte, war ich gespannt, ob hier im Forum nicht zu viel versprochen wurde. Ich bin begeistert - das ist höchster Spass nonstopp.
Der Drehort, das einsame Wirtshaus, wohin nur schneeglatte Straßen führen, ist schon gut gewählt. Die Schauspielerriege vom Feinsten. Bierbichler lacht sogar einmal (natürlich eine schöne Frau an), ansonsten geht er schweigend und unbeirrt im wahrsten Sinne über Leichen. Feiner Humor, Sprachwitz (Hader beschwert sich über die mangelnde Bedienung mit HIER IST DER GAST KÖNIG, darauf der Wirt WIR SIND EIN WIRTSHAUS, KEIN GASTHAUS. Ein Gag jagt den anderen, unglaublich.
Der Dialekt ist teilweise schwer zu verstehen, Untertitel wären fast angebracht. Die Schweinereien sind erträglich, das nahende Ende im Keller jedoch etwas zu tumultartig. Dafür der Schluss wieder ein Knaller.
Selbst am Aschermittwoch sehr aufbauend.
2 Stunden schwarzes Kinovergnügen
Colonia (683), 24.02.2009
Die Komödie des Jahres gibt's dieses Jahr schon im Februar. Und am besten sollte man noch schnell vor Aschermittwoch reingehen. "Der Knochenmann" passt grad wie die Faust auf's karnevalsgeschminkte Auge.
In der Tradition großer absurder Winterfilme wie "Fargo" und "Winterschläfer" steht "Der Knochenmann" und kann sehr gut mithalten. Hader vs. Bierbichler sind in Bestform, alle anderen Schauspieler ebenfalls prima aufgelegt. Die Regie hat wunderbare Einfälle, das Drehbuch bietet alles, was Liebhaber tiefschwarzen und bitterbösen Humors brauchen.
Meine Empfehlung!
Am 19. März lässt sich Hader in die Kölner Filmpalette sehen (er gibt sein Programm "Hader spielt Hader" am Abend in der Comedia).
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Poor Things
Start: 8.2.2024
Dune 2
Start: 14.3.2024
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.