Es gibt 30 Beiträge von strike
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
18.10.2002
dafür das verfilmte Theaterstücke an ihr Original nicht im entferntesten ranreichen. Das war bei 8 Frauen schon so und bei Nackt erst recht.
Die Dialoge wirken im Film sehr aufgesetzt, wenig authentisch und super pathetisch. Die Schlüsselszenen (Strip und Gesang) waren dermaßen deplaziert, daß ich für kurze Zeit den Faden fast verloren hätte.
Darum gibt es von mir nur ein Sternchen.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
01.10.2002
auf das Buch, kein Hoch auf den Film. Nach allen Vorschußlorbeeren, nach all den guten Kritiken, muss ich sagen, das Buch war besser. Okay ich tappe immer wieder in die Falle, erst Buch dann Film, aber es zeigt sich halt immer wieder, das Hornby's Bücher schlecht zu verfilmen sind.
Locker leichte seichte Kinounterhaltung die schon wieder vergangen ist solbald man das Kino verläßt. Einzig der Soundtrack bleibt etwas länger hängen.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
12.09.2002
hätten die beiden Betrachtungsweisen, der gespielten Situation nicht sein können, das war sehr gut dargestellt und umgesetzt. Leider fehlte irgendwie der letzte Schliff. Denn, die Geschichte ist weder überzeugend noch reißt sie den Zuschauer in ihren Bann. Schade drum, hätte man mehr draus machen können, darum "nur" 3 Sterne.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
28.08.2002
Ein sehr schöner Film. Die Steigerung von Faszination ueber Liebe bis zur Anbetung ist kongenial umgesetzt. Fühlt man am Anfang noch mit, hasst man am Ende, oder etwa doch nicht ? Die völlige Hingabe des B. wird drastisch erzählt und in farbgewaltigen Bilder wiedergespiegelt. Gekrönt mit sehr netten Einalgen wie der Stummfilm im Film, die Tanzszenen.
Ich bin gespannt auf den zweiten Teil, wenn Alodovar noch ein Drehbuch braucht, meins ist fertig !
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
21.08.2002
sondern in die Hölle schaut man, und das gute 2 Stunden lang. An diesem Film ist alles häßlich. Durch die Bank weg, alles ! Sogar die T-Shirts der Nebendarstellerinen (Die Mutter auf der Badewanne) sind sowas von schlecht ausgewählt das es schon eine Kunst ist diesen schlechten Geschmack einen ganzen Film duchzuziehen. Ich mag Kunst, auch , oder gerade dann, wenn sie so krank ist wie dieser Film ! Empfehlenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
31.07.2002
kein großes, aber sehr gutes !
Ich mag diesen Pseudo Dogma Stil, in dem der Film gemacht ist, er vermittelt eine Atmosphäre die man hat wenn man "alte" Urlaubsvideos guckt. Durch dieses Gefühl ist man mittendrin in dieser kranken Geschichte, die am Ende gar nicht so krank ist, denn was ist stärker als die Liebe ? Das wird ziemlich deutlich dargestellt und auch ausgelebt. Verstehen muß man die Protagonisten nicht, sie handeln weder rational noch nachvollziehbar, aber DAS machen sie verdammt gut !
Hut ab.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
31.07.2002
Simplizität. Welch Komplexität. Vielleicht gerade deswegen, ist der Film ein kleines Meisterwerk. Die Lebenslust (!) die der Film rüberbringt ist wahnsinn. Die Leichtigkeit und der Humor kratzen in keinster Weise an der Tiefgründigkeit des Films.
Die Schauspieler sind grandios. Die junge frische leben sie in Ihren Rollen aus. Perfekt.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
25.07.2002
hat Herr Ozon da abgeliefert. Es waere ein leichtes gewesen, die Leinwand abzubauen und das ganze auf einer Bühne zu präsentieren, und genauso sollte der Film wirken. Die Musicaleinlage wirken weder kitschig noch unpassend, die Darstellerinnen haben alle diesen feurig debilen Ausdruck im Gesicht und jede hat ihre Portion Dreck in der Geschichte, das der Zuschauer nicht anders kann als jede einzelne zu bewundern und zu bedauern.
So ging es jedenfalls mir ........
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
22.07.2002
kann Disney keine schönen Film mehr machen. Oder besser bessere Kinderfilme ? Dieser Film wird von Kindern doch in weiten Zügen nicht korrekt verstanden, was haben Gags über die Landung Ausserirdischer aus dem Jahre 1952 in einem Kinderfilm zu suchen ? Warum muß es eine Materialschlacht ala Power Rangers geben ? Warum wird so dermaßen auf dem Bild einer glücklichen Familie rumgeritten, das es schon fast aus der Leinwand tropft ? Keine Ahnung !
Trotzdem ein kurzweiliges Vergnügen.
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
The Holdovers
Start: 25.1.2024
A Great Place To Call Home
Start: 1.2.2024
Der Pianist
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
Der Film
05.11.2002
Ein wichtiger Film. Ein guter Film. Dieser Film ist ein Highlight, nicht nur diesen Jahres, sondern für die gesamte Kinogeschichte. Hervorragende Schauspieler gepaart mit einer meisterhaften Regieleistung die das geschehene ziemlich deutlich darstellt und das ist gut so. Ein Must-Seen-Film !