Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Gespräch zum Film.

Dokumentarfilmer als Therapeut

Marko Doringer über „Mein halbes Leben“ - Gespräch zum Film 10/09

Marko Doringer, Jahrgang 1974, studierte an der Technischen Universität in Graz und danach in Wien Publizistik – beides ohne Abschluss. 1999 gründete er die Filmproduktionsfirma „Filmfabrik“ und drehte zwei Dokumentarfilme. „Mein halbes Leben“ ist sein erster Kinofilm.

Auf Stereotype verzichten

Bettina Haasen über „Hotel Sahara“ - Gespräch zum Film 08/09

Bettina Haasen, Jahrgang ‘69, studierte Afrikanistik und Politische Wissenschaft. Im Folgenden arbeitete sie als Regieassistentin und Produzentin. Nach mehreren mittellangen TV-Dokumentationen ist „Hotel Sahara“ ihr erster Kinofilm.

Zeitgenössisches Märchen

Ursula Meier über "Home" - Gespräch zum Film 07/09

engels: Frau Meier, wie haben Sie es geschafft, als Spielfilmdebütantin für „Home“ solch bekannte Schauspieler wie Olivier Gourmet und Isabelle Huppert vor die Kamera zu kriegen?
Ursula Meier: Man müsste die Schauspieler fragen ... Ich glaube aber, dass diese Geschichte sie gefesselt hat.

Für alle Altersgruppen

Maren Ade über "Alle Anderen" - Gespräch zum Film 06/09

Maren Ade, Jahrgang ‘76, studierte in München Produktion, Medienwirtschaft, Film- und Fernsehregie. Ihr Abschlussfilm „Der Wald vor lauter Bäumen“ erhielt zahlreiche Auszeichnungen und lief 2003 erfolgreich im Kino. Ihr zweiter Film „Alle Anderen“ erhielt Anfang des Jahres auf der Berlinale den „Großen Preise der Jury“.

Therapeutische Kraft

Alexander Adolph über "So glücklich war ich noch nie" - Gespräch zum Film 04/09

Alexander Adolph, Jahrgang '65, studierte Rechtswissenschaften. Danach arbeitete er als freier Autor, Journalist und Regisseur. Sein Kinodebüt beschäftigte sich wie sein aktueller Spielfilm mit dem Thema der Hochstapelei.

Anti-Heimatfilm

Wolfgang Murnberger über "Der Knochenmann" - Gespräch zum Film 03/09

Wolfgang Murnberger, geboren 1960 in Wien, studierte Regie, Drehbuch und Schnitt an der Wiener Filmakademie. Bereits mit seinem Abschlussfilm „Himmel und Hölle“ feierte er 1991 Erfolge auf Festivals und im Kino.

Emotionale Wahrheiten

Frank Miller über "The Spirit" - Gespräch zum Film 02/09

Der Comiczeichner und -autor Frank Miller („Daredevil“) hat 1986 mit „Batman: The Dark Knight Returns“ Selbstreflexion und Düsternis in die bekannte Serie gebracht.

Mediale Selbstausbeutung

Cordula Kablitz-Post über "Christoph Schlingensieff - Die Piloten" - Gespräch zum Film 01/09

Cordula Kablitz-Post hat seit Mitte der 90er Jahre als Produzentin und Filmemacherin über 100 Beiträge für das Fernsehen gemacht (u.a. „Durch die Nacht ...“). Seit 20 Jahren arbeitet sie immer wieder mit Christoph Schlingensief zusammen, u.a. bei den Talkshows „Talk 2000“ und „U3000“. „Christoph Schlingensief - Die Piloten“ ist ihr erster abendfüllender Film.

Von gut nach böse

Andreas Coerper über "Heimatkunde" - Gespräch zum Film 12/08

Andreas Coerper, Jahrgang ‘55, studierte zunächst Kunst. Zu Gunsten seiner satirischen Regiearbeiten für das Fernsehen wandte er sich von der Bildenden Kunst ab.

"Lonely old slogans"

Peter Ott über "Übriggebliebene ausgereifte Handlungen" - Gespräch zum Film 11/08

Peter Ott, Jahrgang 1966, hat visuelle Kommunikation studiert. Er ist Filmemacher („Hölle Hamburg“), Filmproduzent und Musiker beim Schabinggrad Quartett. Seit 2007 ist er Professor für Film & Video an der Merz-Akademie.

Neue Kinofilme

22 Bahnen

Gespräch zum Film.