Der 3sat Jurypreis ging an den Schweizer Dieter Fahrer für sein Gefängnisportrait „Thorberg“. Fahrer führt den Zuschauer darin durch die größte geschlossene Vollzugsanstalt der Schweiz. Durch Portraits unterschiedlicher Insassen greife dieser Film „in die zunehmend eindimensionalen Debatten um Sühne, Strafe und Vergeltung“ ein, heißt es in der Begründung der Jury. Dieter Fahrer erzähle „nüchtern, und umso provokanter, [...] einen Gefängnisalltag, bei dem das erklärte Ziel der Resozialisierung längst nicht mehr im Vordergrund steht“, so die Jury weiter. Der arte-Dokumentarfilmpreis ging an den jungen Filmemacher und Fotografen Sven Zellner und seinen mongolesisichen Kameramann Chingunjav Borkhuu. Mit ihrem Dokumentarfilmdebüt „Preis des Goldes“ beleuchten sie die Umstände der illegalen Goldgräber in der Gobi-Wüste der Mongolei. Mit einer „ergreifenden poetischen Kraft“ sei der Film versehen, so die Jury. Zudem wären Kameramann Borkhuu im Goldmienenstaub Bilder „von überwältigendem physischem Ausdruck“ gelungen. Den Peis der Stadt-Duisburg gewann die junge Deutsch-Palästinenserin Pary El-Qalqili. In ihrem persönlichen Vater-Tocher-Portrait „Schildkrötenwut“ schildert sie die Suche ihres Vaters nach der Heimat Palästina, die de facto nicht existiert und zum Abstraktum wird. Für die Jury sei es „gerade diese Wandlung von abstrakten Fragen und Antworten in konkrete Bilder“ gewesen, „die dem Film seine Kraft“ verliehe. Pary El-Qalqili gewann zudem auch den Publikumspreis der Duisburger Filmwoche. Eine besondere Erwähnung seitens der Jury fand die Dokumentation „Der Auftrag“ von Ayla Gottschlich. Parallel zur Duisburger Filmwoche lief auch diesmal das Kinderdokumentarfilmfestival doxs! 26 Filme nahmen am Wettbewerb teil.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Splitterabend
Die Filmstarts der Woche
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – kunst & gut 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Powerplay nonstop
Die Billy Cobham Band im Loch – Musik 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Die Stille zum Klingen bringen
Das Chorwerk Ruhr in der Immanuelskirche – Musik 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Klage der Toten
Armenische Totenlieder auf der Insel – Musik 04/25
Entgegen der Erwartung
4.stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
„Ein Autor der Krise“
Regisseur Stefan Maurer über „Fräulein Julie“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 04/25
Dynamisches Debüt
Achtes städtisches Sinfoniekonzert in der Stadthalle – Musik 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Teufelskreis im virtuellen Warenkorb
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Caritas-Suchthilfe hilft auch bei Kaufsucht weiter
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Die Elberfelder Mädchenkurrende – Porträt 04/25
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
German Normalo
Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse
So zart, so donnernd
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 04/25
„Dann übernimmt das Lusthirn“
Teil 1: Interview – Psychotherapeutin Nadine Farronato über Kaufsucht
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Charmant und nüchtern
Comedian Vladimir Andrienko im Solinger Waldmeister – Bühne 04/25
Ausgespielt!
Spielautomaten aus Kleinstädten verbannt – Europa-Vorbild: Rumänien
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25