Der Mensch hat die Erde nach seinen Vorstellungen geformt. Er hat Häuser, Straßen und Fabriken gebaut, Wälder gerodet und auf der Suche nach Rohstoffen tiefe Löcher gegraben. Tiere und Pflanzen sind für ihn Waren, der Klimawandel ein Kollateralschaden. Doch wie sähe eine Welt ohne Menschen und ihre Verwertungslogik aus? In „Imagine“ entwirft das Kollektiv Analog gemeinsam mit einem Kinder- und Jugendensemble einen Ort abseits der menschengemachten Katastrophen und abseits der Zeit, wo sich nicht-menschliche Lebensformen durch digitale Landschaften bewegen. Ende November feiert das Stück für Kinder ab 8 Jahren Premiere in Köln. (tw)
Imagine – Welt ohne uns | 29. (P), 30.11., 2., 3.12., 15., 16., 17., 18.4. | Comedia Theater | 0221 88 87 72 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Musik in vielen Domen
Im Sommer genießen Musikfreunde Kunstgenuss im kühlen Raum – Klassik am Rhein 07/17
Harmonische Dreharbeiten
Das multikulturelle Roadmovie „Halbe Brüder“ entsteht größtenteils in Köln – Setbesuch 06/14
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Beziehung in der Schwebe
Ewald Arenz in der VHS Köln
Kammer-Quartett
Minguet Quartett in der Historischen Stadthalle
Formen der Einrichtung im Alltag
Jaana Caspary im Von der Heydt-Museum
Soli-Sounds
Tamara Lukasheva + Matthias Schriefl im Loch
Kleist zum Jubiläum
„Der zerbrochne Krug“ am Schauspiel Remscheid
Wer spielt hier was mit wem?
„Das Haus auf Monkey Island“ im K4-Theater
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream