„Together Now“ (übers.: „Jetzt zusammen“) – so lautet das Motto der diesjährigen Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln. Die Veranstalter:innen möchten zusammen mit jüdischen und nicht-jüdischen Mitwirkenden ein Zeichen für Vielfalt, Frieden und Respekt in schwierigen Zeiten setzen. Zu Gast ist u.a. das israelisch-iranische Ensemble Sistanagila mit einer Mischung aus Klezmer, sephardischer und persischer Musik (17.8., Stadtgarten). Mehr als 60 Musiker:innen spielen am 18. August kostenlose Kurzkonzerte an diversen Orten in der Stadt. Zu hören sind mitunter Kantorenmusik, Avantgarde und eine Neubearbeitung von Leonard Bernsteins Musical „West Side Story“. Mit dem Ziel, einen gemeinsamen Auftritt im Kölner Stadtgarten auf die Beine zu stellen, lädt die Offene Jazz Haus Schule am darauffolgenden Tag zu einem Musik-Workshop ein, der den Zusammenhalt stärken und gegen Antisemitismus mobilisieren soll.
Das Programm beschränkt sich jedoch nicht nur auf Musik: So befasst sich eine Stadtführung mit den jüdischen Wurzeln Kölns (18.8., Treffpunkt: Kreuzblume). Das Filmforum NRW zeigt außerdem den expressionistischen Stummfilmklassiker „Der Golem, wie er in die Welt kam“ (1920) von Paul Wegener mit musikalischer Begleitung (17.8.). Die Handlung ist im Prag des 16. Jahrhunderts verortet: Um ein jüdisches Getto vor der Verfolgung durch den Kaiser zu beschützen, erschafft Rabbi Löw einen Golem, ein mystisches Wesen aus Lehm, das aus der jüdischen Literatur des Mittelalters stammt. Die aus Partituren von u.a. Franz Liszt und Aleksandr Skrjabin zusammengestellte Musik interpretieren Pianistin Olga Pashchenko und Peter Dostal-Berg am Schofar-Horn. Dieses altertümliche Instrument, das aus dem Horn eines Widders besteht und auch in Wegeners Film auftaucht, hat seinen Ursprung im Judentum und kommt auch heute noch in Synagogen zum Einsatz.
Für den Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Felix Klein, stellt das Festival die Bedeutung der Sichtbarkeit von jüdischer Kultur heraus: „Ich bin fest davon überzeugt: je selbstverständlicher jüdisches Leben als Teil unserer Kultur wahrgenommen wird, desto weniger Gefahr läuft es, angegriffen zu werden.“ Am 18. August tritt Klein als Violinist mit dem Trio Accento im Kölner C. Bechstein Centrum auf.
Shalom-Musik.Koeln | 15.-25.8. | div. Orte in Köln und Umgebung | www.shalom-musik.koeln
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Musik in vielen Domen
Im Sommer genießen Musikfreunde Kunstgenuss im kühlen Raum – Klassik am Rhein 07/17
Harmonische Dreharbeiten
Das multikulturelle Roadmovie „Halbe Brüder“ entsteht größtenteils in Köln – Setbesuch 06/14
Komponiert nach Verhör
Sönke Meinen im Bürgerbahnhof Vohwinkel – Musik 11/25
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Gefeiertes Talent
Jakob Bänsch Quartett im Opernhaus – Musik 10/25
Ausnahmen von der Regel
Erstes städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 09/25
Intime Poesie
Olivia Trummer Trio im Loch – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Immanuelskirche – Musik 09/25
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25
Lehrkräfte auf der Bühne
Eröffnungskonzert des Wuppertaler Musiksommers – Musik 08/25
Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Universelle Sprache
Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr in Wuppertal – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25