Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Film.

Andere Action

Thomas Arslan über „Im Schatten“ - Gespräch zum Film 10/10

Thomas Arslan, 1962 in Braunschweig geboren, besuchte die Grundschule in Ankara, Gymnasium und Filmstudium absolvierte er in Deutschland. Seit den frühen 1990er Jahren dreht er Filme, zuletzt „Aus der Ferne“ und „Ferien“.

Die Dinge des Lebens

Drehbuchautorin Heike Fink wagt sich an ein neues Genre - Portrait 10/10

Sie wurde in Marbach am Neckar geboren und wuchs auf der schwäbischen Scholle auf. Zwischen Weinbergen und Kochtöpfen als Tochter von Köchen und Wengerter, wie sie erzählt. Ganz unaufgeregt berichtet sie, das scheint so typisch für Heike Fink zu sein, diese Unaufgeregtheit und dieses Sehr-bei-sich-Sein.

Filmmesse Leipzig

Filmwirtschaft 09/10

Mitte September feierte die Filmmesse Leipzig ihren 10. Geburtstag und hat sich mittlerweile zu einer der attraktivsten Branchenveranstaltungen
gemausert.

Das macht man nur einmal

Jan Henrik Stahlberg über „Short Cut to Hollywood“ - Gespräch zum Film 09/09

Jan Henrik Stahlberg, bekannt geworden durch seine Filme „Muxmäuschenstill“ und „Bye Bye Berlusconi!“, schrieb das Drehbuch zu „Short Cut to Hollywood“. Außerdem ist er der Regisseur und Hauptdarsteller. Sein Co-Regisseur Marcus Mittermeier spielt die zweite Hauptrolle.

"Ich versuche, meine Sehnsüchte selbst zu stillen"

Robert Stadlober über "Zarte Parasiten", seine Sehnsüchte und seine musikalischen Ambitionen bei Filmprojekten - Roter Teppich 09/10

Anfang August wurde Robert Stadlober 28 Jahre jung. Dennoch hat er bislang bereits in rund 50 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera gestanden, in Hans-Christian Schmids „Crazy“, Marco Kreuzpaintners „Sommersturm“ und „Krabat“ oder in der Titelrolle des „Peer Gynt“ unter Uwe Janson.

Plädoyer für das Flüstern

Semih Kaplanoğlu über "Bal - Honig" - Gespräch zum Film 09/10

Semih Kaplanoğlu, Jahrgang 1963, studierte Film in Izmir. Seit 1984 arbeitete er als Kameraassistent, Autor und Regisseur für das Fernsehen. Sein Kinodebüt gab er 2000 mit „Away from Home“. 2007 bis 2010 drehte er die „Yusuf“-Trilogie, deren Abschluss „Bal“ bildet.

"Ich mag alle Charaktere, die ich spiele"

Wotan Wilke Möhring über "das letzte Schweigen" und deutsche Genrefilme - Roter Teppich 08/10

Der 1967 in Detmold geborene Wotan Wilke Möhring entschied sich erst mit über 30 Jahren für eine Schauspielkarriere. Nach frühen Auftritten in „Bang Boom Bang“ und „Lammbock“ wurde er mit Filmen wie „Antikörper“, „Video Kings“ und „Männerherzen“ schnell zum Publikumsliebling.

Die Spielregeln ändern

Dietrich Brüggemann über "Renn, wenn du kannst" - Gespräch zum Film 08/10

Dietrich Brüggemann, Jahrgang '76, studierte bis 2006 in Potsdam Regie.
„Renn, wenn du kannst", dessen Drehbuch er zusammen mit seiner Schwester
Anna schrieb, ist sein erster Kinofilm.

"Freuds Theorien sind ein Meilenstein"

Karl Markovics über "Mahler auf der Couch", die Bedeutung von Freuds Theorien und den Stellenwert des östereichischen Films - Roter Teppich 07/10

Der 1963 in Wien geborene Schauspieler Karl Markovics wurde einem breiten Publikum durch seine Rolle des Bezirksinspektors Ernst Stockinger in der Fernsehserie „Kommissar Rex“ bekannt. Die Figur war so beliebt, dass ihr später die eigene Serie „Stockinger“ gewidmet wurde.

Masturbierende Teenager

Riad Sattouf über „Jungs bleiben Jungs" - Gespräch zum Film 07/10

Riad Sattouf, Jahrgang 1978, wuchs in Algerien, Libyen und Syrien auf – 1988 kam er nach Frankreich. Seit 2000 ist er erfolgreicher Comiczeichner und -autor. „Jungs bleiben Jungs“ ist sein Filmdebüt.

Neue Kinofilme

All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You

Film.