 
		Gerhard Finckh kann es nicht lassen, aber für dieses Thema besitzt der pensionierte Museumsdirektor nun mal die Expertise: Die Ausstellung führt die Bestände zur zeitgenössischen Kunst im Von der Heydt-Museum mit denen der Stadtsparkasse zusammen. Wenig bekannt ist, dass die Stadtsparkasse neben ihrer Ausstellungstätigkeit am Islandufer auch Kunstwerke erworben hat, die über die lokalen Größen hinausgingen. Die Ausstellung ergänzt nun die Werke, stellt Kontexte her und räumt den Künstlern der Region Raum ein.
Info: 563 62 31
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 Formen der Einrichtung im Alltag
Formen der Einrichtung im Alltag
Jaana Caspary im Von der Heydt-Museum
 Aus den verborgenen Schätzen
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
 Perspektiven aufs Museum
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
 „Wir lieben Heldengeschichten“
„Wir lieben Heldengeschichten“
Nelly Gawellek von der Kölner Anna Polke-Stiftung über „Nachstellung“ im VdH-Museum – Sammlung 05/25
 Vom Wesen der Sammlung
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
 „Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“
„Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“
Kuratorin Anna Storm über „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/25
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Schnittige Raumkonzepte
Lucio Fontana im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 11/24
 „Es geht bei ihm ja immer um Löcher und Schnitte“
„Es geht bei ihm ja immer um Löcher und Schnitte“
Direktor Roland Mönig über „Lucio Fontana: Erwartung“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 10/24
 Blick auf die Wände
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Nicht nichts
100 Jahre Abstraktion im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – kunst & gut 06/24
Mit fremden Federn
Lothar Baumgarten im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 05/24
Soli-Sounds
Tamara Lukasheva + Matthias Schriefl im Loch
Jazz-Tüchtig
Bundeswehr-Big Band in der Immanuelskirche
Spaß gegen Spaltung
Christian Ehring in Solingen
Ehelos schwanger auf dem Land
„Das Mädchen vom Moorhof“ im Stadthaus
Kleist zum Jubiläum
„Der zerbrochne Krug“ am Schauspiel Remscheid
Leichthin, doch hintergründig
Stefan Waghubinger im BürgerBahnhof
Wer spielt hier was mit wem?
„Das Haus auf Monkey Island“ im K4-Theater
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Kölner Tanzfaktur
Eine Erfolgsstory
79. Bergische Kunstausstellung in Solingen
Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach