Musikergenerationen entfalten gemeinsame Wirkung: Das gilt dem Nathan Ott Quartet als Devise. Zum namensgebenden Schlagzeuger Ott treten der Bassist Jonas Westergaard und der junge Saxofonist Sebastian Gille, Träger des SWR-Jazzpreises. Der Vierte im Bunde, Christof Lauer, gleichfalls Saxofon, kam neu hinzu, als (Stichwort Generationen) der Quartetts-Initiator und Miles-Davis-Veteran Dave Liebman aus Krankheitsgründen ausschied. Improvisierend, atmosphärisch dicht und elegant verspricht auch beim Insel-Konzert das Zusammenspiel zu werden; was vorab leicht rätselhaft mit „surrealistischer Transparenz“ gemeint ist, lässt sich beim Besuch vermutlich klären.
Nathan Ott Quartet | So 11.6. 18 Uhr | Insel im Ada | 0202 28 19 41 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zwei, die sich beim Tango treffen
Klaus der Geiger und Marius Peters im Loch
Musik und Tanz zu Edward Hopper
„Sounding Pictures“ in der Färberei
Funk und Soul mit fetten Sounds
„Tribute To Curtis Mayfield“ in der Kölner Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 09/23
Das Trommel mal ganz vorne
„Schlagzeugmarathon“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 08/23
Bird with Strings
Karolina Strassmayer in Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/23
Tüchtige Kellerkinder
Subway Jazz Orchestra feiert zehnten Geburtstag – Improvisierte Musik in NRW 06/23
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Zwischen Wut und Versöhnung
Literatur auf der Insel: Marc Sinan im Café Ada
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Tradition und Gegenwart
Die Bergische Kunstausstellung im Kunstmuseum Solingen
Zwei Helden der Malerei
Picasso und Beckmann im Von der Heydt-Museum
Gegenwart und archaische Kraft
Gedok-Lesung in der Kunsthalle Barmen
Folk trifft Elektronik
Tina Dico in der Stadthalle
Erlesenes mit Harfe und Flöte
Das Duo D’Or in der Gesellschaft Concordia
Turbulentes Vorsprechen
„Drama-Kings“: im Taltontheater
Intensität unterm Dach
„Die Hölle / Inferno“ im Opernhaus
Eine Sammlung verdichtet sich
„Home Game“ im Skulpturenpark Waldfrieden
Spiel mit dem Sinn
Alex Hanimann bei Rolf Hengesbach
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg