Mit gewachsenen Verbindungen nach Polen, Frankreich oder Slowenien engagiert sich Wuppertal für eine starke europäische Gemeinschaft.
Zum 100. Geburtstag von Eduardo Paolozzi zeigt der Skulpturenpark Waldfrieden eine Ausstellung seiner Skulpturen, Pop-Art-Grafiken und Gipsköpfe. Bis 1. Januar zu sehen.
Das Theater an der Ruhr erweitert seine Leitung von einem Trio zu einem Quintett. Mit Fokus auf Diversität wird das Führungsteam verjüngt und weiblicher.
Regisseur Jonas Rothlaender und die beiden Hauptdarsteller:innen Saara Kotkaniemi und Nicola Perot stellten den deutsch-finnischen Film „Power of Love“ vor, der den Konkurrenzkampf eines modernen Paares zeigt.
Wie ihre Entstehung ist auch die gegenwärtige Lage der Europäischen Union mindestens kompliziert, vielleicht sogar undurchschaubar. Um ihr Fortbestehen mehren sich Fragen und Zweifel, um ihre gebotene Transparenz sorgt sich allenfalls Satire.
Andrea Schwalbachs Inszenierung von Richard Strauss‘ „Salome“ bietet eine ausgezeichnete schauspielerische und gesangliche Vorstellung. Noch im Oktober und Februar zu sehen.
Das EU-Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen zur Sorgfalt gegenüber Menschen und Umwelt. Sebastian Brandis (Stiftung Menschen für Menschen) diskutiert, ob das Gesetz den eigenen Ansprüchen genügt.
Unruhe prägt die aktuellen Graphic Novels: Radikalisierung der linken 68er, neurotische Erwachsene und ein Chaos (und dabei Sinn) stiftendes Kind.
Ein einfacher Mechanismus könnte mehr sozialen Ausgleich und Klimaschutz schaffen: Was wäre, wenn alle Bürger ihren Strom einfach selbst produzierten? Ein Blick nach Österreich.
Die unterschiedlichen Reaktionen auf die Rückkehr des Wolfes in die Lüneburger Heide bringen politische Fragen mit sich. Ein Anti-Heimatroman.
Ganz schön unromantisch
Die Filmstarts der Woche
Pakt mit dem Fakt
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Zentrum für Erzählforschung an der Uni Wuppertal
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
„Kunst voller Widersprüche“
Kuratorin Felicity Korn über die Ausstellung zu Hans-Peter Feldmann in Düsseldorf – Sammlung 09/25
Der Vogelschiss der Stammesgeschichte
Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
„Nicht das Verteilen von Papier, sondern Journalismus fördern“
Teil 1: Interview – Der Geschäftsführer des DJV-NRW über die wirtschaftliche Krise des Journalismus
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Nicht mit Rechten reden
Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
„Es ist schon wichtig, dass es Erklärungen gibt“
Die Kuratorin Judith Winterhager über „Sex Now“ im Düsseldorfer NRW Forum – Sammlung 08/25
Journalismus im Teufelskreis
Teil 1: Leitartikel – Wie die Presse sich selbst auffrisst
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25