Was hat „Scharri“ mit Jan Philipp Zymny, Sandra Da Vina und Till Reiners gemein? Alle haben Wurzeln im Poetry Slam und inzwischen solo einen Namen als Comedians oder Kabarettist:innen. Inzwischen ist er Träger des Deutschen Kabarettpreises, und da mag denn der Sprachwitz des Effekt-Formats Slam nun in klugem Gesellschaftskommentar münden: „Wir brauchen keinen Big Brother mehr, um uns zu überwachen – wir tun es freiwillig! Eingelullt in George-OrWellness-Oasen zwischen Kleingeist und Big Data streben wir nach eigener Selbstverwirr(klich)ung. Brave Neue Welt. Die größte Freiheit besteht eben in ihrer eigenen Abschaffung.“
Philipp Scharrenberg: Verwirren ist menschlich | Do 23.5. 20 Uhr | Bürgerbahnhof Vohwinkel | 0202 89 79 89 53
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Smarter Anchorman mal solo
Jens Neutag – Kabarett im Bürgerbahnhof
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Mixt Ki die besseren Cocktails?
Markus Maria Profitlich in Remscheid
Leben, Tod und Gott
„An der Arche um Acht“ am Schauspiel Remscheid
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream