In Düsseldorf trifft man sich im Foyer des Schauspielhauses, um mit Wildfremden vereint Weihnachtslieder anzustimmen, in Wuppertal ist der Treffpunkt noch passender: Das Opernhaus öffnet die Pforten für den kollektiven vor-festlichen Klang, und zwar im Kronleuchterfoyer. Mitglieder aus den Sparten der Wuppertaler Bühnen bereichern den adventlichen Ad-hoc-Chor.
Adventssingen | Sa 3.12. 16 Uhr | Kronleuchterfoyer Opernhaus | 0202 563 76 66
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kokett? Genial? Kreisler!
„Weil ich unmusikalisch bin“ mit GMD Patrick Hahn
Krakatuk erst spät geknackt, Pirlipat dennoch gerettet
„Der Nussknacker“ am Opernhaus – Auftritt 12/22
Wilde Wasserspiele
Tanztheater Wuppertal mit Pina Bauschs „Vollmond“ – Prolog 11/22
Überwältigender Raumklang
„Intolleranza 2022“ an der Oper Wuppertal – Oper in NRW 10/22
Einmal einfach nur König sein
Marcus Lobbes inszeniert „Macbeth“ am Wuppertaler Opernhaus – Prolog 09/22
Wenn die Lippen schweigen
Franz Lehárs „Lustige Witwe“ im Operhaus Wuppertal – Oper in NRW 08/22
Athener Wald am Abgrund
„Ein Sommernachtstraum“ an der Oper Wuppertal – Auftritt 03/22
„Gewalt als ein Pendant zu der Liebe“
Regisseur Nicolas Charaux über „Romeo und Julia“ und Theater in Coronazeiten – Premiere 09/20
Was heißt hier lebendig?
Tanz-Klassiker „Le sacre du printemps“ am Opernhaus – Bühne 04/20
Ziemlich schrille Weihnachtsgeschichte
Henner Kallmeyer inszeniert „Der kleine Lord“ – Auftritt 12/19
Schmissige Variationen ohne Bausch-Bilder
Jazz inspiriert von Pina Bausch im Opernhaus – Musik 11/19
„Explosion des technischen Fortschritts“
Regisseurin Esther Hattenbach über „Im Schatten kalter Sterne“ – Premiere 02/19
Sehen in die Ferne
Dieter Kiessling bei Rolf Hengesbach
Strukturen und Farben
Jost Münster erstmals alleine in der Galerie Grölle
Publikumsliebling
„Girls Girls Girls“ in der Queerfilmnacht
Frische Töne für Else
Konzert in der Citykirche Elberfeld
Nur vorläufig
Lesung zu Ehren Karl Otto Mühls am Engelsgarten
Tanz für Remscheid und die Welt
Stück „Moving Mountains“ in Remscheid
Konzerthaus, Kult und Kaufhausfahrt
„Blues Brothers“ als Musical in Solingen
Komisch und sprachgewandt
Quichotte zu Gast in Utopiastadt
Farbig, nicht furchtbar
„Die fürchterlichen Fünf“ nach Wolf Erlbruch im „K4 Theater für Menschlichkeit“
Schräge Ideen en Masse
David Kebekus in der börse
Pop, Concept und andere Ismen
60er und 70er Jahre im Von der Heydt-Museum
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm