Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bürgerinitiative als Fernsehanstalt

17. Februar 2011

Seit April ist TALTV online - Thema 06/10

Drei Männer sitzen am Schreibtisch und besprechen die neuen Reportagen. Einer davon ist Udo Peters. Der bekannte Filmemacher aus Wuppertal ist Redaktionsleiter von TALTV, Wuppertals jüngstem Internetfernsehen. In der Redaktionssitzung geht es um die nächsten zu produzierenden Beiträge. Wuppertal ist pleite, das spüren vor allem die Bürger und Unternehmen. Existenzangst macht sich breit, leere Geschäfte häufen sich. Für Investoren bietet dieses Szenario keinen Reiz mehr sich anzusiedeln. So der Tenor des Gesprächs. „Wuppertal muss wieder attraktiv werden, und wir müssen zusammenhalten“, erklärt Peters. Zu diesem Zweck will er Bürgerstimmen hör- und sichtbar machen. Besonders der Döppersbergumbau wird behandelt. Regelmäßig werden Bürger und Geschäftsleute zum größten Sandkasten der Stadt nach ihren Meinungen und Stimmungen befragt. Schadet oder nutzt der Umbau der Stadt? Zusätzlich hat TALTV vier Livecams installiert, damit man den Fortschritt der Bauarbeiten ver- folgen kann. Aber auch andere Themen wie die Ansiedlung des Möbelgiganten Ikea oder Neuigkeiten über die Nordbahntrasse finden Anklang in der Redaktion. Weitere Portraits über Wuppertaler Künstler in der Rubrik „Künstler-Talk“ sind in Planung. Sascha Gutzeit war bereits Gast im Studio. Die Dreharbeiten mit dem Musiker gestalteten sich schwierig, erzählt Peters. Der große Musiker Gutzeit ist eher klein geraten. Der Cocktailtisch, an dem der Künstlertalk statt- findet, reichte dem bekannten Wuppertaler fast bis zum Kinn. So musste wie bei Humphrey Bogarts und Ingrid Bergmans berühmtestem Filmkuss in „Casablanca“ mit Holzbalken nachgebessert werden. Im April ging das Internetfernsehen online. Dafür gibt es schon erstaunlich viele Beiträge. TALTV wurde von der Initiative Friedrich-Straße e.V. (IFS) gegründet. Finanziert wird der Sender durch Werbeeinnahmen und vor allem von der größtenteils ehrenamtlichen Arbeit des Teams. Auch sehr ernste Themen behandelt TALTV. Die eindrucksvolle Ausstellung „Sonderzüge in den Tod“, die im Bahnhof Vohwinkel im vergangenen Monat über die Judendeportationen Anfang der Vierziger Jahre informierte, wird mit einem Beitrag gewürdigt.

DANIELA ALTHAUS

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

engels-Thema.