Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

„Dekadenz habe ich hier noch nicht erlebt“

17. Februar 2011

Cornelia Kavermann über die Situation in sozialen Brennpunkten in Bottrop - Thema 12/10

trailer: Frau Kavermann, wie sieht die Kinderarmut am Borsigweg in Bottrop aus?
Cornelia Kavermann: An der Kleidung wird oft gespart. Zu kleine Schuhe sind aber für wachsende Kinderfüße nicht gut. Unsere Kindertageseinrichtung hatte auch oft Probleme, das Essensgeld von den Eltern einzusammeln. Nach unserer Erfahrung waren die Eltern zwar sparsam genug, hatten aber doch keine Chance, genug auf die Seite zu legen. Inzwischen übernimmt das Jugendamt diese Kosten für Kinder von Hartz IV-Empfänger. Das ist eine große Erleichterung. Viele Kinder im Borsigweg können aber nicht das machen, was bei anderen Familien selbstverständlich ist: ein Kinobesuch, ein Zoobesuch, Ausflüge. Fast alle Familien hier haben kein Auto. In Bottrop gibt es auch noch kein Sozialticket. So bleiben die Kinder in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld.

Ist das ein Problem?
Der Borsigweg befindet sich zwischen der Halde Beckstraße mit dem berühmten Tetraeder, einer hohen Fabrikmauer und einer vielbefahrenen Straße. Die Häuser der ehemaligen Obdachlosensiedlung wurden in absoluter Schlichtbauweise in den 1960er Jahren gebaut. Hier sind Flüchtlingsfamilien untergebracht und auch alleinstehende Obdachlose. Manche Familien wohnen aber auch schon seit 50 Jahren hier, haben ihre gesellschaftliche Stellung von Generation zu Generation weitergegeben.

Was wünschen Sie sich für die betroffenen Kinder?
Die finanzielle Situation müsste extrem verbessert werden. Kindergeld wird sogar an Familien gezahlt, die ein monatliches Einkommen von 50.000 Euro haben. Bei Hartz IV-Empfängern wird es verrechnet.

Was halten Sie von der Bildungschipkarte?
Vielen Familien ist der bürokratische Aufwand zu hoch, selbst für ihre Kinder passende Kursangebote zu finden. Es sollte eher den Einrichtungen geholfen werden, die gezielt vor Ort bedürftige Kinder unterstützen.

Cornelia Kavermann
Foto: Thomas Bungarten
Cornelia Kavermann (54) ist Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Bottrop, Stellvertretende Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW und Kreisgruppenvorsitzende des Paritätischen in Bottrop.



Die spätrömische Dekadenz, die Guido Westerwelle den Hartz IV-Empfängern bescheinigte, ist am Borsigweg nicht anzutreffen?
Dekadenz habe ich hier noch nicht erlebt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die meisten Eltern am Borsigweg ihren Kindern alle Wege öffnen würden, wenn sie es nur könnten.

LUTZ DEBUS

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

engels-Thema.