Agatha Rompton, Hauswirtin in einem Londoner Vorort, und zwei ihrer Mieterinnen stehen im Mittelpunkt dieser Krimikomödie, in der weder Krimi noch Komik lang auf sich warten lassen: Eine Frau wird erwürgt aufgefunden, und besagte drei Ladies sind resolut bis skurril. Teilen die drei ein Geheimnis? Und dann kommt ihnen noch ein suspekter junger „Beschützer“ ins Haus... Regie in dem Stück von Gaspard Cabot führt Hausherr Jens Kalkhorst. Die Lokalpresse schrieb zur Inszenierung: „In jeder Hinsicht sehenswert. Das Ensemble ist großartig.“
Die Elstern | Sa 29.3., So 30.3. 20 Uhr | Taltontheater | 0202 247 98 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schulempfehlung? Psychokrieg!
„Frau Müller muss weg“ im Taltontheater
Der Mensch als zweifelndes Wesen
„Luther“ und „Die Räuber“ machen Lust auf den Mai – Prolog 05/17
Das Glück im Visier
So manche Angst entpuppt sich als unbegründet – Prolog 08/15
Auf zu neuen Ufern
Wunderland-Alice bei der neanderland Biennale – Prolog 05/15
Mit Vollgas ins Glück
Wiederaufnahme, Premiere und Gastspiele – Prolog 04/15
Schenkt euch Liebe!
Eine Auswahl weihnachtlicher Highlights im Dezember – Prolog 12/14
Schüssler Salze und Wellness-Painting
Eine Parodie auf den Gesundheitswahn
Baustellen
Die Bühnenlandschaft im Tal formiert sich neu - THEMA 02/11 BEWEGENDE BRETTER
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
In guter Gesellschaft
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Düsseldorf
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream