Im Ghetto Theresienstaft waren unter anderem auch zahlreiche Künstler interniert, die dort trotz des menschenunwürdigen Daseins kreativ tätig waren, darunter Literaten und Musiker. Unter dem Titel „Eine Brücke zum Morgen“ wird aus diesem Schaffen ein kleiner Querschnitt präsentiert. Neben anderen Texten und Kompositionen werden Gedichte von Gerty Spies und Georg Kafka, Lieder von Ilse Weber und Viktor Ullmann sowie Kammermusik von Hans Krása und Gideon Klein vorgestellt. Es singt Altistin Ingeborg Danz, während Katrina Schulz (Violine), Peter Stein (Bratsche) und Inka Ehlert (Cello) musizieren. Die Texte trägt Bernt Hahn vor.
Eine Brücke zum Morgen | Do 8.5. 19.30 Uhr | Insel Wuppertal | 0202 28 19 41 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Exquisite Kammermusik
Quatuor Danel in der Immenuelskirche
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Klage der Toten
Armenische Totenlieder auf der Insel – Musik 04/25
Entgegen der Erwartung
4.stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Die Elberfelder Mädchenkurrende – Porträt 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
So zart, so donnernd
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 04/25
Gegensätze umarmen sich
Jenny Thiele und Elia Cohen-Weissert auf der Insel – Musik 04/25
Mit Duke Ellington-Album
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 03/25
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Flüchtige, intensive Begegnungen
Jean L. Sasportes im Neuen Kunstverein
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
In guter Gesellschaft
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus
Mux is back
„Muxmäuschenstillˣ“ im Rex
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Bühnenshow als Wundertüte
„Kunst gegen Bares“ in der Färberei
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Düsseldorf
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel