Im Ghetto Theresienstaft waren unter anderem auch zahlreiche Künstler interniert, die dort trotz des menschenunwürdigen Daseins kreativ tätig waren, darunter Literaten und Musiker. Unter dem Titel „Eine Brücke zum Morgen“ wird aus diesem Schaffen ein kleiner Querschnitt präsentiert. Neben anderen Texten und Kompositionen werden Gedichte von Gerty Spies und Georg Kafka, Lieder von Ilse Weber und Viktor Ullmann sowie Kammermusik von Hans Krása und Gideon Klein vorgestellt. Es singt Altistin Ingeborg Danz, während Katrina Schulz (Violine), Peter Stein (Bratsche) und Inka Ehlert (Cello) musizieren. Die Texte trägt Bernt Hahn vor.
Eine Brücke zum Morgen | Do 8.5. 19.30 Uhr | Insel Wuppertal | 0202 28 19 41 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25
Lieblingsband
Jo Beyer auf der Insel
Sommer-Kantaten
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche
Drei durch die Epochen
Trio Manza im Zentrum Emmaus – Musik 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Kunst inmitten des Menschheitsverbrechens
Musik und Texte aus Theresienstadt auf der Insel – Musik 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Klage der Toten
Armenische Totenlieder auf der Insel – Musik 04/25
Entgegen der Erwartung
4.stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Strategien zur Kunst
KONSORTIUM im Von der Heydt Museum
An den Wald erinnern
Nathalie Larquet im Neuen Kunstverein
Tierisches Trio auf Reisen
„Dr. Brumm auf Hula Hula“ im Haus der Jugend
Rechte einer Frau
„Thumbprint“ in der Oper Wuppertal
Ehe-Countdown
„Hochzeit“ am Theater Bonn
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Vorsicht, bissig!
„Der Kleine Vampir“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln