3 Tage in Quiberon
Deutschland, Österreich, Frankreich 2018, Laufzeit: 116 Min., FSK 0
Regie: Emily Atef
Darsteller: Marie Bäumer, Birgit Minichmayr, Robert Gwisdek, Charly Hübner
>> www.3-tage-in-quiberon.de
War eine Große
Gorgo74 (57), 27.02.2019
unhd das hier war ein schöner ruhiger Film über ein Teil von Ihrem Leben. Schön zu sehen.
Von schmerzhafter Eindringlichkeit
Raspa (379), 27.06.2018
Tja, was soll man da noch hinzufügen? Alles, was von Cinemoenti geschrieben wurde, ist zutreffend und wird von mir bekräftigt. Ich füge nur noch hinzu, dass ich es für die absolut richtige Entscheidung halte, diesen Film in Schwarz-Weiß zu drehen, und dass ich es auch gut fand, nicht der bei biografischen Filmen häufigen Sitte zu folgen, am Ende der Handlung Informationen zum weiteren Schicksal der Person einzublenden. Das hätte nur gestört, jeder Interessierte weiß ohnehin, was danach mit Romy geschah.
Einfach ein sehr, sehr gutes Porträt einer zutiefst unglücklichen Frau mit vier exzellenten Hauptdarstellern!
Ausgebeutet******
Cinemoenti (173), 02.05.2018
Alle, die Romy Schneider verehren oder verehrt haben, müssen diesen Film sehen, keine Frage.
Es ist Gott sei Dank kein Epos sondern eine Miniatur, drei Tage, wie der Titel schon sagt, werden gezeigt aus dem späten, verzweifelten Leben der Schauspielerin, die so viele als Sissy-Kitschfigur behalten wollten, und die nicht nur daran kaputt ging.
Einen Entzug versucht sie, in einem Hotel am Strand von Quiberon, während ihr die beste Freundin aus Kindertagen beisteht - und sie will ein Interview geben, ausgerechnet jetzt, und sie ist mit Wahrheiten nicht zimperlich.
Der Film definiert sich nicht über die Schauwerte Sex oder Humor, schon gar nicht über nostalgische Verklärung...
Er ist eine so stille wie eindrückliche Studie über eine, die viel zu früh in die Falle des Ruhms getappt ist, die sich zwischen zu vielen Fronten verlor und dabei alle Kraft gelassen hat. Glamourös, ja anbetungswürdig gespielt von der Bäumer, umringt von kongenialen
Schauspielern (sensationell: Birgit Minichmayer). Dabei gibt es praktisch keine Geschichte, keine Entwicklung; wir erleben gewissermaßen einen Augenblick, so unter die Lupe genommen, dass es zwangsläufig weh tut.
Darüberhinaus ist der Film exzellent fotografiert, sensibel vertont (Geräusche stehen hier nicht selten an Stelle der Musik), und mit einem guten Sinn für Rhythmus und Tempo gebaut.
Für mich ein Ausnahmewerk und ein sehr seltener Glücksfall fürs Kino.
www.cinemoenti.blogspot.de
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.