A United Kingdom
Frankreich, Großbritannien 2016, Laufzeit: 111 Min., FSK 6
Regie: Amma Asante
Darsteller: David Oyelowo, Rosamund Pike, Jack Davenport
>> www.aunitedkingdom.de
Respektabel
Raspa (368), 10.04.2017
Der Film ist deswegen interessant, weil er eine historische Situation der frühen 50er Jahre beleuchtet, die weitgehend unbekannt ist und die vor allem dem "United Kingdom" ein ziemlich vernichtendes Zeugnis ausstellt. Und die Schauspieler tun ihr Bestes, um die quälende Situation dieses standhaften Paares glaubhaft zu verkörpern. Wie so oft bei Filmen "nach einer wahren Begebenheit" gerät die Dramaturgie jedoch etwas holzschnittartig, die Nebenfiguten wirken eher undifferenziert, das alltägliche Leben der Protagonisten kommt zu kurz. Damit will ich nicht vom Besuch abraten. Ich will nur sagen: Dies ist ein guter, aber kein großer Film. Eben: Respektabel.
Eine fesselnde Geschichte
mobile (160), 01.04.2017
Es ist beeindruckend, wie dieses Paar, eine englische Sekretärin und der König von Botswana, trotz aller Widerstände an ihrer Ehe festhalten und für ihre Überzeugen kämpfen. Was für eine dramatische Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht.
Besonders die schauspielerische Leistung der beiden möchte ich hervorheben. Die sehr emotionalen Momente - Liebe, Trotz, Demütigung, Stolz, ... - werden von beiden mit Bravour verkörpert. Es ist verständlich, dass der Film schwerpunktmäßig diese Szenen zeigt, da sie doch die Dramatik der Geschichte ausmachen. Die politischen Machenschaften Englands bringen das Paar in eine verzweifelte Lage und nötigen sie zu ungewöhnlichen Entscheidungen.
131 Minuten, in denen ich äußerst gut unterhalten wurde, keine Langeweile aufkam und meine Gedanken nicht abgeschweift sind, da mich die Geschichte total gefesselt hat.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.