Before Sunrise
USA 1995, Laufzeit: 101 Min., FSK 6
Regie: Richard Linklater
Darsteller: Ethan Hawke, Julie Delpy, Andrea Eckert, Hanno Pöschl, Haymon Buttinger
Nur heute Nacht
Colonia (683), 16.12.2007
Für die einen ist es zwei Stunden abgefilmter Dialog, für die anderen die vielleicht schönste Liebesgeschichte der Welt.
Keine Action, keine Schauwerte. Aber schön.
www.kalk-kultur.de
Fall in love
otello7788 (554), 15.03.2005
Schöner, sehr ruhiger Film mit intelligenten Dialogen und zwei großartigen Darstellern, die mir unzählige Dejá-vu-Erlebnisse schenkten. Echt, ungeschminkt und viel zu sperrig für den großen Erfolg - toll!
www.das-positiv.de
Before sunrise - ein toller Film!
Ursus (1), 28.06.2004
Dieser hervorragende Film von Linklater (1995), der mir sichere 3 Sterne wert ist, hat in der Publikumsgunst von ?Biograph? nur einen einzigen Stern von 5 möglichen als Durchschnittswert errungen.
Und das für einen Streifen, der den ?Silbernen Bären? gewann!
Das ist ein blamables Durchschnitts-Ergebnis und objektiv nicht gerechtfertigt.
Der Film ist hervorragend besetzt, großartig fotografiert und hat eine wunderbare dramaturgische Spannung vom Beginn bis zum Schluss durchhalten können.
Und: Er hat phantastische Dialoge erfunden, tiefsinnig zuweilen, sehr glaubwürdig und mitten aus der Realität heraus, wie man sie sich nur wünschen kann! (Eric Romer lässt grüßen.)
Der Film bietet die übliche Zufallsbekanntschaft (boy meets girl), die sich spannend, aufregend, nuancenreich und humorvoll zugleich zu einer schönen Liebesbeziehung hochschaukelt, um am traurigen Ende beim notwendigen Abschied der Beiden doch im Ungewissen offen zu bleiben. Kein Happy end also!
Was der Film nicht bietet:
Er bedient nicht den Massengeschmack: sex oder crime oder action oder happy end oder alles zusammen verschnürt und immer gut gedreht natürlich.
Der Sex ist zwar dabei, prickelt aber eher unsichtbar.
Action ist keine, denn der Film geht mit den Protagonisten eine Nacht lang nur durch Wien spazieren.
Happy end könnte es eigentlich geben, aber der kluge Regisseur lässt die unbefriedigten Mitgefühle des Zuschauers lieber gekonnt in die Ausgänge des Alltags schwingen.
Der Voyeur kommt also überhaupt nicht auf seine Kosten in diesem Film.
Aber es ist ein Film, in dem die Menschen noch miteinander reden wollen und zuhören können. Sie können Zwischentöne hören, Nuancen im Auge lesen, die Gestik und Mimik des Geliebten erkennen, und sie können entsprechend feinfühlig reagieren.
(Wer kann und will das heute noch, wo alles laut, schrill, knallig und plakativ sein muss?)
Im Film sind die beiden Liebenden von Anfang an wunderbar offen und ehrlich zueinander, auch wenn es mal peinlich wird.
Sie können humorvoll über sich selbst sprechen, können miteinander und über ihre aussichtslose Zukunft lachen, auch wenn es ihnen am Ende zum Weinen ist!
Boy meets girl? Eher: ?Amor trifft Psyche?.
Sorry! ?Soul meets Soul? (um im englischen Jargon zu schwätzen).
Kein Film für den groben Geschmack.
Ursus
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.