Big Eyes
USA 2014, Laufzeit: 107 Min., FSK 0
Regie: Tim Burton
Darsteller: Christoph Waltz, Amy Adams, Danny Huston, Jason Schwartzman, Krysten Ritter, Terence Stamp
>> www.bigeyes-film.de/
★★★★☆☆
Cinemoenti (173), 10.10.2015
Vor dem Hintergrund, dass die Geschichte authentisch ist, war dies für mich ein ergreifender Film. Unfassbar, was das Menschenschwein so alles anzustellen vermag.
Allein wünsche und gönne ich Herrn Waltz von Herzen, dass man ihn mal nicht den Bösen spielen lässt - ich traue ihm viel zu - warum lässt man ihn nicht andere Ausschnitte spielerischen Spektrums zeigen?
Gute Arbiet!
Mal 'ne Pause?
Matt513 (270), 17.05.2015
Gleich der nächste Film, in dem eine Frau sich auf nicht nachvollziehbare Weise von ihrem Partner ausbeuten läßt. Legt man sein eigenes gemaltes Oeuvre zugrunde, muß man ja sagen, daß Burton geradezu für einen Film über große Augen prädestiniert ist. Indes läßt sich sein Wirken bestenfalls erahnen, vielleicht noch am ehesten anhand der ikonischen Ansicht der blitzsauberen 50er-Musterhaussiedlung mit ausladenden Straßen. Da scheint er irgendwie seinen Narren dran zu haben. Danach sehr konventionell inszeniert. Solide, nicht 'typisch'.
Ich weiß auch nicht recht, was ich über Waltz schreiben soll. Er brennt wie immer sein Feuerwerk ab, aber wo man das vor ein paar Jahren noch großartig fand, lenkt dies mittlerweile einen zu großen Teil der Aufmerksamkeit auf sich, setzt dabei aber rein künstlerisch keinen mehr drauf. David Bowie verstand es über Jahrzehnte, die Musikwelt in Atem zu halten, indem er sich immer wieder neu erfand. Phasen intensiven Schaffens folgten solche, in denen er sich rar machte, das Angebot quasi künstlich verknappte, was den Hype um ihn noch steigerte. Waltz ist ein begnadeter Schauspieler, z.Zt. Hansdampf in allen Gassen. Ständig gibt's was neues von ihm. Wäre ihm vielleicht mit dem Rat gedient, mal eine Pause einkehren zu lassen, sich künstlerisch neu zu sammeln? Sonst brennt er womöglich aus, wäre man seiner überdrüssig, so wie es mancher der Bilder mit den großen Augen (angesichts ihrer hemmungslosen Vermarktung) gewesen sein dürfte.
Wer ist der Künstler?
mobile (180), 26.04.2015
Interessante, skurrile und sehenswerte Geschichte aus dem Künstlermilleu der 60er Jahre in Kalifornien. Christopher Waltz spielt mal wieder grandios, herrlich übertrieben und diabolisch. Er betrügt charmant die Kunstsammler, vor allem die weiblichen. Seine Frau, die eigentliche Künstlerin, kann das nur schwer ertragen. Was für ein trauriges Leben trotz des Reichtums... keine Freunde, nur Arbeit und Geheimnisse. Amy Adams spielt die verschüchterte Ehefrau, die sich nur mühsam befreien kann.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24