Boxhagener Platz
D 2009, Laufzeit: 102 Min., FSK 6
Regie: Matti Geschonneck
Darsteller: Samuel Schneider, Gudrun Ritter, Michael Gwisdek, Horst Krause, Jürgen Vogel, Meret Becker, Ingeborg Westphal, Milan Peschel, Claudia Geisler
Coole Omi
mobile (178), 03.04.2010
Ich stimme meinen beiden "Vorkritikern";-) zu. Das ist ein Film, der den Mut hat, eine Geschichte in Ruhe zu erzählen. Manchmal dachte ich zwar, jetzt müsste doch noch etwas kommen. Aber der Film bleibt bei der Aufklärung des Mordes des Fischhändlers, eines Nazis. Währenddessen wird natürlich noch jede Menge über die damalige Zeit erzählt, aus der Sicht des Enkels dieser coolen Omi. Leckeres Essen bekommt man zu sehen und gute Ratschlage zu hören, wie man zu einer guten Verdauung gelangt ;-)
Elegie
Cinemoenti (173), 02.04.2010
Boxhagener Platz ist ein Film, dessen Wert und Eleganz so sich so langsam entfaltet wie sonst in einem guten Buch. Das ist für eine deutsche Produktion ausgesprochen selten und überhaupt beachtlich in Zeiten, da Tempo und Effekthascherei das Publikum ziehen. Wunderschöner Film, den man gesehen haben sollte.
kultverdächtig
Biggi (153), 11.03.2010
Das ist wieder so ein Film, der richtig Spass macht zu schauen! Die 68er Szenerie aus dem Osten betrachtet, das Wohninterieur, die berliner Schnauze, die vielen guten Schauspieler, allen voran Oma Otti, die ihre 5 verblichenen Männer begießt, mit Enkel im Schlepptau und dabei ihren 6. Lover kennenlernt - da geht einem das Herz auf, einfach schön. Außerdem habe ich richtig Hunger bekommen, ob der leckeren Hausmannskost, die Otti jeden Tag ihrem Enkel vorsetzt.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund