Casting
Deutschland 2017, Laufzeit: 91 Min., FSK 0
Regie: Nicolas Wackerbarth
Darsteller: Andreas Lust, Judith Engel, Milena Dreißig
>> casting-der-film.de
wunderbar.
tinetuschen (142), 22.03.2018
Ich bin sehr froh dass dieser Film eine Nominierung für "bestes Drehbuch" bekommen hat beim Filmpreis 2018. Alles andere wäre traurig gewesen. Dieser Film funktioniert so gut ... Wirkt improvisiert, und dadurch sehr dynamisch, aber alles greift ineinander. Ich war letztes Jahr mit einer Freundin drin die selbst Ausstattung beim Film macht, sie lachte teils Tränen vor Begeisterung wie realitätsnah alles eingefangen wurde ... was es natürlich nicht weniger traurig macht wie menschenverachtend dieses System ist, dem wir so wunderbare Filme verdanken.
Hexenkessel★★★★★★
Cinemoenti (173), 21.11.2017
"Casting" zeigt mit erschlagender Eloquenz und bis in die letzte Rolle exzellent gespielt (und natürlich auch geschrieben), worum es beim Film/Fernsehen im Kern geht: Eitelkeit, Demütigung, Prostitution, Hintergehung und Heuchelei. Das ist weit weg von peinlichem Haudrauf-Humor und packend in jedem Augenblick: ganz großes Kino in Form eines Kammerspiels.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.