Das Piano
Australien 1992, Laufzeit: 120 Min., FSK 16
Regie: Jane Campion
Darsteller: Holly Hunter, Harvey Keitel, Sam Neill
Einer der besten
Biggi (153), 17.11.2010
Filme in meinem Repertoire. Schon 2x gesehen und immer noch tief ergriffen, alleine wenn ich das Forum lese. Mache ich selten, muss ich aber unbedingt noch ein drittes Mal sehen.
eine krude phantasie ...
kopego (10), 08.12.2009
für legasthenische überlebensfanatiker mit zwanghafter softpornophobie. glücklicherweise bleiben nur wenige extremitäten auf der strecke. schade um das schöne klavier - oder wars ein flügel, oder nur ein piano? na, egal.
Seltsam...
Cinemoenti (173), 17.11.2009
...man hat ja ebendiese Schauspieler schon in etlichen anderen Rollen gesehen, aber bei diesem Film könnte man meinen, sie alle seien geboren, um die Figuren in diesem Film zu verkörpern.
Die Intensität und Sinnlichkeit, die Ästhetik des Piano hat im Kino den größten Seltenheitswert. Perfekt.
Bewegend
rubin4 (17), 17.12.2002
Ein sehr bewegender Film. Ich habe dabei ganz schön geheult, aber das ist ja das tolle an dem Film. Er ist einfach so dramatisch, dass es schon wieder schön ist.
schweigen ist gold..
Marylou (161), 13.04.2002
...und das stimmt. holly hunter spricht in diesem film kein wort, aber sagt 10000 mal mehr als alle damen des genres, die sich in anderen filmen totlabern. das ist wirklich eine gabe, so in seinen bann zu ziehen,nur durch gesten, blicke ganze geschichten zu erzählen. atmosphärisch unglaublich, tragisch, wunderschön, den film schaut man sich immer wieder an und er verliert nichts von seinem zauber. muß man kennen, und nicht nur als frau.
Ganz großartig
Bridget (27), 11.04.2002
Sinnlich, poetisch, voll symbolik, einfach herrlich-zum Süchtig-werden.
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.