Der Goldene Kompass
USA 2007, Laufzeit: 113 Min., FSK 12
Regie: Chris Weitz
Darsteller: Nicole Kidman, Daniel Craig, Sam Elliott, Dakota Blue Richards, Simon McBurney, Clare Higgins, Eva Green, Paul Bettany
Gähn!
takeshi (40), 12.08.2008
Wer die Bücher nicht kennt, wird vermutlich denken, er habe einen guten Film gesehen. Aber ein guter Film besteht nicht nur aus Special Effects und Schauspielern, deren Namen die Leute ins Kino ziehen sollen. EIN FILM BRAUCHT SEELE. Seele geht diesem leider vollkommen ab.
Außerdem ist es ärgerlich, schon im Vorspann wispernd über Staub aufgeklärt zu werden...
Fällt leider durch. Da lese ich lieber die Bücher nochmal.
Leider nur eine mäßige Verfilmung
Danzelot von Silbendrechsler (1), 17.12.2007
Die Effekte mögen schön sein und die Darstellung des Weltentwurfs überzeugend, aber leider ist die Umsetzung der Buchvorlage wenig gelungen. So wird dem Zuschauer in der Einleitung schon vieles verraten, was sich dem Leser erst viel später erschließt. Dies ist noch am ehesten zu verschmerzen, aber gerade gegen Ende des Films sind die Änderungen so drastisch, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln möchte. Man erfährt nicht, was aus dem geretteten Jungen wird, der seinen Dämonen verloren hat. Die Szene mit den Eisbären wurde zeitlich vorverlegt und das sehr spannende und für Lyra auch lebensgefährliche Kapitel wird schnell abgehakt und bleibt ohne Konsequenzen .(Warum der neue König nicht gleich seine ganze Bärenarmee zur Befreiung der Kinder einsetzt, bleibt ein Rätsel...) Das schlimmste ist das "Ende". Als man sich gerade auf die Konfrontation mit ihrem Vater freut, kommt plötzlich der Abspann. Hier wird dem Zuschauer das eigentliche Ende vorenthalten und man muss nun auf den zweiten Film warten. Aber warum?
Was bleibt ist eine netter, anspruchsloser Fantasyfilm, der der tollen Vorlage in keinster Weise gerecht wird. Schade eigentlich.
Religion revisited
poodles (46), 15.12.2007
Great cast, story, special effects - this movie offers plenty of food for thought about religion, power, society and how people are split from their souls/real selves. Top good vs evil movie,and yes, you can take the kids. I thoroughly enjoyed it! Only minus: there were no **poodles** among the little demons to Poodles' disappointment!
Sehr empfehlenswert!
mattin (22), 15.12.2007
Beeindruckende Bilder, excellente Animationen und fähige Schauspieler. Wie immer geht der einzige kleine Negativpunkt an Story, interne Logik und Dramaturgie (dabei kostet sowas einen Bruchteil der Special Effects).
Das wird allerdings himmelhoch rausgerissen durch die nette Kritik am Religions- und Machtwahnsinn dieser Welt! Kein Wunder, daß der Film in den USA Probleme bekommen hat.
Unbedingt ansehen!
genau!
Princess05 (271), 09.12.2007
ich sehe das komplett so wie mein vorredner und habe dem nichts mehr hinzuzufügen.
auch für mich: ein sehr schöner film und eine bezaubernde geschichte!
[9/10]
Eine schöne Geschichte
elvis (77), 06.12.2007
Gleich die erste Szene nimmt einen mit auf eine Reise. Mann merkt dem Film an, wieviel Phantasie im Buch steck. Etwas mehr Mut, eine aufregendere Kamera und die Altersfreigabe ab 12 oder 16 hätten vielleicht noch den entscheidenden Kick für mich gegeben. Aber es soll ja ein Film für Jung und Alt sein !
Die Schauspieler sind durch die Bank sehr gut besetzt und das alleine macht schon Spass. Die Bilder und Sets sind genau wie die Musik ein weiterer Pluspunkt.
Auf jeden Fall ein schöner Film !
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.