Der König der Löwen
USA 2019, Laufzeit: 118 Min., FSK 6
Regie: Jon Favreau
>> disney.de/filme/der-koenig-der-loewen-2019
Disney halt
Raspa (374), 14.01.2020
Ja, die technische Brillanz ist enorm, das kommt sogar auf einem großen Bildschirm rüber. Und die Story? Ein wenig Shakespearesches Königsdrama, ein wenig Orwell ( in Animal Farm verhalten sich die Schweine ähnlich wie Scar hier ), ein wenig Musical ( großzügigerweise mit ein paar Einsprenkseln in afrikanischen Sprachen ), und, wie immer, mit einigen komischen Figuren, die das Drama auflockern. Was mich bei Disney oft stört, ist das allzu dick aufgetragene Pathos, die allzu weisen Sentenzen, die eigentlich nur hohl sind. Daneben muss man festhalten, dass dies einfach kein Film für Kinder ist, zumindest nicht für solche unter etwa zehn Jahren. Ich kann mich noch gut an die Kinovorstellung des ersten Lion King - Films erinnern, in der etliche Kinder laut vor Angst weinten. Dies dürfte bei der enormen Naturalismusanmutung in der neuen Fassung noch ausgeprägter sein, abgesehen davon, dass viele Dialogzeilen für die Kleinen einfach unverständlich sein dürften. Es ist ja ein generelles Problem, dass die Freigabe "ab 6 Jahren" oft äußerst fragwürdig ist: Alles ohne explizite Gewalt- und Sexszenen ist demnach schon für Sechsjährige verdaulich. Da kann man nur auf verantwortungsbewusste Eltern hoffen.
Schöner Märchenfilm
woelffchen (597), 06.08.2019
Das herausragende Moment an diesem Disney-Remake des Zeichentrickklassikers „Der König der Löwen“ von 1994 ist die technische Rafinesse, mit der dieser Film hergestellt wurde. Schon das allein macht ihn sehenswert, wenn man denn interessiert ist, sich so einen vermenschlichten Film aus dem Reich der Tiere anzusehen. Fazit: Sehenswert.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.