Der Medicus
USA, D 2013, Laufzeit: 155 Min., FSK 12
Regie: Philipp Stölzl
Darsteller: Tom Payne (II), Ben Kingsley, Stellan Skarsgård
>> movies.uip.de/medicus/at/index.htm
Pittoresk
Raspa (372), 21.12.2015
Nun ja, im Kino kommen die Schauwerte wahrscheinlich besser zum Tragen. Ich sah den Film nun im Fernsehen und fand, dass er über einen bunten Mittelalter - Bilderbogen mit vielen Genreszenen kaum hinauskommt. Handlung und Charaktere: sehr holzschnittartig. Kann man sich ansehen, ist aber keineswegs ein Werk, das man gesehen haben muss.
Wem das Buch zu dick..
Das Auge (322), 14.02.2014
..der kann hier die flotte Kurzfassung sehen. Der Wahnsinn einer damaligen Reise in den Orient erschließt sich zwar nicht wirklich, aber Ausstattung, Bauten, Kostüme sind internationalem Standard entsprechend und die Schauspieler/innen gefallen, insbesondere Stellan Skarsgard und Ben Kingsley überzeugen.
Absolut sehenswert
mobile (160), 06.02.2014
An das Buch konnte ich mich schon gar nicht mehr erinnern... macht nichts, die Geschichte wird spannend und mit guten schauspielerischen Leistungen erzählt. Elyas M'Barek und Fahri Yardim erkennt man erst auf den zweiten Blick..., sie machen ihre Sache wirklich gut.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.