Die Hollywood-Verschwörung
USA 2006, Laufzeit: 126 Min., FSK 12
Regie: Allen Coulter
Darsteller: Adrien Brody, Ben Affleck, Diane Lane, Bob Hoskins, Lois Smith, Robin Tunney, Kathleen Robertson, Brad Henke, Steve Adams, Jordan Barker, Larry Cedar
Doch dpulse
gutzi (182), 05.03.2007
Gerade Ben Affleck überzeugt in diesem Film wirklich - aber schließlich spielt er ja auch einen untalentierten Schauspieler "im rot-blauen Strampelanzug", vielleicht liegt's daran.
Und auch für die restlichen Schauspieler und die interessant erzählte Story lohnt der Kinobesuch - allerdings hätte mir eine halbe Stunde weniger auch gereicht.
gut aber....
Princess05 (271), 04.03.2007
...nicht umwerfend. gute geschichte, gute besetzung, gute regie. allerdings finde ich den film manchmal etwas langatmig, oder teilweise verworren. ich fand den film gut, 4 sterne, würde ihn mir aber nicht nochmal angucken. das ende hat mir auch nicht so gefallen...
Mörderisches Hollywood
woelffchen (597), 28.02.2007
Ein Lichtblick und gleichzeitiger Geheimtipp in dieser vom "Tagebuch eines Skandals" so verseuchten und irregeleiteten Kinolandschaft.
Ein spektakulärer Kriminalfall, wie es im mörderischen Hollywood ja immer wieder welche gab und gibt, aufgeklärte oder nicht aufgeklärte, wird hier zum Ausgangspunkt für das Portrait einer ganzen Epoche, d.h. der goldenen 50er Jahre.
Und wie das von Allen Coulter in seinem Leinwanddebüt inszeniert wird, ist schon sehr sehenswert und ein Erlebnis für alle, die sich im Cinema-Noir-Milieu wohlfühlen und bereit sind, mitzudenken und mitzukombinieren.
Denn der Film bietet mehrere Variationen des Selbstmordes oder Mordes am Supermann-Darsteller G. Reeves an - gibt aber keine endgültige Antwort - daher: mitdenken - und: Kein Popcorn-Kino und nichts für Fast-Food-Leute!
Darüber hinaus bietet der Film eine üppiges Portrait der Spätphase Hollywoods goldener Ära, bevor das Fernsehen sich so richtig breitzumachen anfing. Allein Diane Lane als Toni Mannix, Frau des MGM-Tycoons Eddie Mannix zu sehen, lohnt die Eintrittskarte allemal - da vergißt man schnell die Aktricen aus "Tagebuch eines Skandals".
Den Originaltitel "Hollywoodland" kann man hier gut mit "Hollywoodelend" übersetzen.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24