Die Kinder der Seidenstraße
AUS/VRC/D 2008, Laufzeit: 114 Min., FSK 12
Regie: Roger Spottiswoode
Darsteller: Jonathan Rhys Meyers, Chow Yun-Fat, Radha Mitchell, Michelle Yeoh, David Wenham, Guang Li, Jin Shuyuan
Opulentes Abenteuerdrama
Nichts für Historiker
"Die Kinder der Seidenstraße" von Roger Spottiswoode
Ende der 30er Jahre rettet der Brite George Hogg Dutzende chinesische Kinder vor mordenden Japanern. Der Film erzählt seine Geschichte. Als 1937 die Japaner mordend in China einfallen, befindet sich der junge, naive Reporter George Hogg (Jonathan Rhys Meyers) in Nanking. Geschockt von den barbarischen Massenhinrichtungen der Okkupanten, entkommt er selbst nur knapp dem Tod. Er schließt sich dem Widerständler Jack Chen an und gelangt mit Hilfe der Krankenschwester Lee in eine versteckte Gemeinde von Waisenkindern. Seine Erlebnisse und die Schicksale der Jugendlichen lassen den unbedarften Mann reifen: Er beschließt, mit 60 Waisenjungen zu Fuß gen Westen zu fliehen. Ein entbehrungsreicher Marsch beginnt.
Effektvoll bebildert Regisseur Spottiswoode das Schicksal seines jungen Helden und bietet verklärtes Abenteuerkino. Nichts für Historiker also, wohl aber für Fans bewegender Geschichtsdramen.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum