Die Liebe in mir
USA 2007, Laufzeit: 125 Min., FSK 6
Regie: Mike Binder
Darsteller: Adam Sandler, Don Cheadle, Jada Pinkett Smith, Liv Tyler, Saffron Burrows, Cicely Tyson, Robert Klein, Melinda Dillon, Donald Sutherland
Wunderbar
Nora (12), 16.03.2008
Ich dachte Puch Drunk LOve mit Adam Sandler wäre ein ZUfall, da man ihn eher aus schrottigen Slapstick Komödien kennt aber dieser Film beweist das er Schauspielern kann. Der Film ist so leise und gleichzeitig traurig. Er zeigt wie ein Mensch an einer tragödie wie z.B. dem 11.9 zugrunde gehen kann. Sich aber dennoch darin verlieren und auf eine für alle anderen Menschen unverständliche Art Glücklich sein kann. Schmerz zuverarbeiten ist eine Sache die jeder MEnsch individuell macht, hier ist eine Variante. Auch wenn wir alle anderes agieren so haben wir alle etwas gemeinsam und dies zeigt der Film.
Ich kann ihn nur empfehlen und hoffe Adam Sandler macht mehr von diesen und weniger von den HAppy Gilmore Filmen!
"Um dich mach' ich mir mehr Sorgen."
narr (11), 18.08.2007
Der Film bietet mehrere Ansaetze zur Bildung fundierter Vorurteile (Adam Sandler, 9/11, H'wood). Trotzdem habe ich mich darauf eingelassen und bin positiv ueberrascht. Wenn man von einigen Kunstgriffen wie etwa der finanziellen Unabhaengigkeit absieht wirkt die Darstellung des Charlie Fineman auf mich glaubwuerdig.
Meine Meinung: Empfehlenswert.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.