Die Wunderübung
Österreich 2018, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Michael Kreihsl
Darsteller: Aglaia Szyszkowitz, Devid Striesow, Erwin Steinhauer
>> wunderuebung-derfilm.de
Macht Lust auf Paartherapie
mobile (160), 06.09.2018
Es ist wirklich erstaunlich, wie gut dieses Theaterstück als Film funktioniert. Zu Beginn dachte ich, oh weh, wenn das mal nicht zu redelastig wird... Ich hatte ein wenig Angst, dass es zugeht wie bei den alten Woody-Allen-Filmen. Aber nein. Die Sprache ist zwar hin und wieder etwas gekünstelt, eben wie auf der Bühne. Die Schauspieler vermögen es aber, sie mit Leben zu füllen und keine Langeweile aufkommen zu lassen. Und als Zuschauer fühlt man sich auch nicht "zugelabert". Der Therapeut reißt das Paar immer wieder aus seinen eingefahrenen Streitmustern raus und bewirkt erstaunliches.
Sehr amüsant!
Verglühen oder erfrieren?★★★★★☆
Cinemoenti (173), 30.06.2018
Die Erfolgskomödie von Daniel Glattauer, der schon mit "Gut gegen Nordwind" begeisterte, wird hier ganz fabelhaft umgesetzt und jeder Moment mit Leben gefüllt. Ein Kammerspiel ist ja gefährliches Terrain, da es visuell so gar nicht ablenken kann vom Essentiellen, also vom Schauspiel. Und gerade das macht hier den Genuss aus: die drei Figuren werden mit Verve und ohne Blutverdünner gespielt - allen voran der Therapeut (Erwin Steinhauer), der mit seinem präzis-trockenen Humor die tragende Säule des Films darstellt.
Bemerkenswert ist noch, dass hier unübersehbar ein Bühnenstück auf die Leinwand gebracht wurde, Pause inkludiert (ohne dass der Film anhielte), und dass dabei die filmgerechte Umsetzung des Stoffs das vergessen und zum kurzweiligen Genuss macht, und man während des Films permanent vor sich hin grinsen mag.
Ein Film für Paare und jene, die es bleiben möchten!
www.cinemoenti.blogspot.com
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
The Holdovers
Start: 25.1.2024
A Great Place To Call Home
Start: 1.2.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.