Easy Rider
USA 1969, Laufzeit: 94 Min., FSK 16
Regie: Dennis Hopper
Darsteller: Peter Fonda, Dennis Hopper, Jack Nicholson, Robert Walker jr., Karen Black, Antonio Mendoza,
Das erste Road-Movie ueberhaupt !
mobaba (17), 01.10.2010
"Easy Rider" - eine Low-Budget-Produktion - wer haette damals gedacht, dass der Film eine solche Beruehmtheit erlangen wuerde...!
Dennis Hopper, der ja leider in diesem Jahr verstorben ist, bringt als Regisseur und Schauspieler Lebensgefuehl, Lebensstil und Musik seiner Generation so expressiv auf die Leinwand, dass es einen auch heute noch beinahe "anspringt".
Die freie Fahrt ueber Land auf den "heissen Oefen", Uebernachten unter freiem Himmel, die Gesellschaft mit Jack Nicholson; das Leben einer Hippie-Kommune, freie Liebe; Mardi Gras in New Orleans, ein LSD-Trip etc.
Je mehr man in den tiefen Sueden gelangt - nachdem ihr Sozius Nicholson totgeschlagen wurde, sind sie nur noch zu Zweit - desto feindseliger begegnet ihnen vor allem die Dorfbevoelkerung.
Ihr blosses Anders-Aussehen und Anders-Auftreten provoziert so stark, dass die Redneck-Spiessbuerger erst zum Knueppel und schliesslich zur Waffe greifen, um das "Aergernis" auf "gut" amerikanische Art zu loesen: Totschiessen.
Schaut mann/frau den Film daraufhin an, welche kleinen Hinweise es im Verlauf der Handlung schon gibt auf das brutale Ende, so laesst sich Einiges finden: Vorahnungen, Zunahme von spannungsgeladener Atmosphaere, Todesangst, Todessymbole, Trip auf dem Friedhof usw.
Ein Meisterwerk, bei dem es immer wieder neu etwas zu entdecken gibt !
Dennis, Gott/Goettin hab' Dich selig ;-))
You know, this used to be a helluva good country. I can't understand what's gone wrong with it
otello7788 (554), 15.07.2006
Vielen Dank ans Filmhaus für den tollen Eröffnungsfilm der Open Air Saison. Das wunderbare Sommerwetter mit sternenklarem Himmel passte großartig zu DEM Roadmovie schlechthin.
Über "Easy Rider" eine weitere Lobeshymne zu schreiben, hieße Eulen nach Athen tragen. Ein zeitloser Meilenstein der Filmgeschichte.
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.