Erkan & Stefan
Deutschland 2000, Laufzeit: 93 Min., FSK 12
Regie: Michael Herbig
Darsteller: Erkan Maria Moosleitner, Stefan Lust, Alexandra Neldel, Manfred Zapatka, Sigfried Terpoorten, Tim Wilde, Luc Feit, Monika Manz, Peter Rappenglück, Charles M. Huber, Ali Khan
lustig!
Princess05 (271), 03.05.2003
ich finde erkan und stefan einfach super lustig, demnach finde ich auch den film zum totlachen. aber ich muss zugeben,dass er nicht wirklich gut gemacht ist,oder sehr anspruchsvoll. Aber ich finde,der film ist so schlecht dass er schon wieder gut sind. Da man über die blödheit der beiden meistens echt nur lachen kann.
Quatsch
Colonia (683), 12.04.2003
Grenzdebiler Blödsinn, sinnfrei und überflüssig wie die ganze Ey-Mann-krass-Alter-Seuche. Trost: Wird sich alsbald endlich überlebt haben.
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum