Ey Mann - Wo is' mein Auto?
USA 2000, Laufzeit: 83 Min., FSK 12
Regie: Danny Leiner
Darsteller: Ashton Kutcher, Sean William Scott, Kristy Swanson, Jennifer Garner, Marla Sokoloff, David Herman, Christian Middelthon, David W. Bannick, Charlie O'Connell, Teressa Tunney
lustig
Princess05 (271), 17.06.2003
ich mag den film. wie schon gesagt wurde,eine aneinanderreihung von sketchen mit einem roten fade, der,wie ich finde, zuerst nicht wirklich sichtbar lässt und den film schwachsinnig erscheinen lässt. einige witze sind allerdings so flach,dass sie schon wieder lustig sind. Aber ich mag diese art von übertriebener komik. außerdem finde ich dass die beiden schauspieler perfekt in ihre rolle passen,vorallendingen sean wiliam scott.
ich kann diesen film nur empfehlen!
jajajajajajajajajajajaaaaaaaaaaaaaaaaa!
nilzenburger (58), 03.08.2002
beste komödie.eigentlich eher eine aneinanderreihung von guten sketchen mit einem roten faden.also so ein wenig nonstop nonsens-style.und immer den gespielten witz am start.aber auch das auge fürs detail wird erfreut.wacht kutcher doch morgens verkatert mit trivial pursuit karten im gesicht klebend auf.alleine darüber hab ich mich schon kaputtgelacht.was ich an der nackten kanone nie mochte waren die leute die immer gesagt haben:"da musst du darauf achten was da im hintergrund passiert!superwitzig!"bei mann,wo ist mein auto passieren ALLE witze wunderschön ausgedacht im vordergrund.und die beiden jungs spielen so schön blöd das man sie dafür adoptieren muss.totales super-duper-must see.lange nicht mehr durchgehend so gelacht.
Ey Mann-Wo ist mein Auto? NEIN DANKE
Jillini (3), 15.04.2001
Die Gags der Komödie sind, bis auf sehr wenige ausnahmen-sehr oberflächlich und nivaulos. Bis auf die beiden Hauptdarsteller des Films sind die anderen miserabel. Der Film hat außerdem überaus schlecht Spezialeffeckte. Die Geschichte ist ziemlich konfus und blöde.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24