Flight Plan - Ohne jede Spur
USA 2005, FSK 12
Regie: Robert Schwentke
Darsteller: Jodie Foster, Peter Sarsgaard, Sean Bean, Erika Christensen, Marlene Lawston, Kate Beahan, Michael Irby, Brent Sexton, Judith Scott, Amanda Brooks
Der Panic Room hebt ab
Colonia (683), 23.05.2007
Unglaubwürdig bis ärgerlich. Zwar werden Robert Schwentke den seit "Tattoo" in ihn gesetzten Hoffnungen als Regisseur und Florian Ballhaus an der Kamera den familiär bedingten Erwartungen überaus gerecht. Aber was nutzt das alles, wenn das Drehbuch Mist ist?!
Jodie Foster sollte auch mal wieder eine Rolle mit anderem Gesichtsausdruck spielen.
Perfekt gefilmte Überflüssigkeit.
Der FIlm war echt Spannend!
@Jack (30), 04.07.2006
Der Film war von vorne bis hinten Spannend und selbst der Zuschauer dachte machmal das die Frau verrückt ist^^ Der Film ist aber eher nicht für weiche Nerven, die zwei mädchen neben mir hat man das angesehen^^
Spannung pur!!!
MiamiChic (20), 13.11.2005
Ich fand den Film klasse !! Er war sehr spannend, eine super Story und total gut gemacht !! Sehr sehenswert und auch sehr sehr gut gemacht toll!
Die Logik ist dem Thriller sein Tod
otello7788 (554), 28.10.2005
Ich gebe zu: Bei so einem Film versuche ich bis zu einer bestimmten Grenze die Logik nicht zu sehr zu bemühen. Wirklich ernsthaft rational betrachtet, kann man sich ansonsten von 90% aller Thriller nicht mehr unterhalten lassen. Denn was will dieser Film: doch wohl nur Suspense.
Unter der Prämisse habe ich einen guten Film gesehen. Jodie Forster kann sowieso in solchen Rollen überzeugen, aber mir hat vor allem der Look des Films, Lichtsetzung, Kamera und Schnitt ausnehmend gut gefallen. Handwerklich hebt sich der Film deutlich aus der Massenware.
Meistens ärgert mich in diesen Filmen die Benutzung typischer Klischees. Hier wird schön damit gespielt. Die Araber an Bord verdächtigt auch der toleranteste Zuschauer.
Insgesamt gut und spannend.
www.das-positiv.de
Mangelhaftes Drehbuch
Kinokeule (541), 26.10.2005
Die Logiklöcher in diesem Film platzen am Ende so richtig fies auf. Mir fallen mindestens 3 Gründe ein, warum die Geschichte ?so? nicht funktionieren konnte. Normalerweise lege ich im Kino nicht alles auf die Goldwaage, wenn ich denn gut unterhalten werde und auch bei Hitchcock musste man schon mal ein Auge zudrücken. Bei ?Flight Plan? hätte allerdings ein Teil von Miss Fosters Gage in ein vernünftiges Drehbuch investiert werden sollen, denn das hier beleidigt den Verstand des Kinogängers. Wie bekannt ist, verläuft die erste Stunde des Films noch recht spannend und Jodie Foster liefert bekannte Ware ab. Zwischen dem unsäglichen H&M Kreischsong und der dummen Auflösung des Filmes wurde dann auch ein halbwegs passabler Film gezeigt (2 Sterne)
Landebahn?
icebear (11), 24.10.2005
Insgesamt war der Film nicht schlecht, aber auch keiner, den man sich noch mal ansieht oder an den man noch Stunden später denkt. Die Rolle passt zu J.Foster - wann guckt sie schon mal wirklich glücklich? Meistens doch hysterisch, geschockt, voller Horror. Die Story bedient schon einige Klischees, spürbar aus Hollywood, aber warum soll nicht mal so was passieren?
Der einzige Große Haken: wenn dies das größte Flugzeug der Welt ist, wie kann es auf einem Flugplatz wie dort in Neufundland landen, wo\'s nicht mal ordentliche Busse für die Passagiere gibt und sie Schulbusse benutzen müssen. Da soll es eine sooo lange Landebahn geben?
Kein großer Hit meiner Meinung nach, aber doch nett für einen verregneten Sonntag-Nachmittag im Kino.
Reingelegt
kassiel (2), 23.10.2005
Eine Freundin hat mich überzeugt in diesen Film mitzugehen. Sie meinte, daß Judie Foster eine kluge, gebildete und außerdeutliche Schauspielerin ist. Sie sollte daher auch nur gute Drehbücher akzeptieren. Das erwies meiner (und ihrer) Meinung nach als falsch! Der Film ist ein Standard-Hollywood-Film, mit allen möglichen Kitschfaktoren. Weder teure Drehkosten noch komplizierte technische Arbeiten oder berühmte Schauspieler machen einen guten Film. Die Geschichte ist in der Gesamtheit schwach. Die Schauspielerin mag gut sein, aber sie wirkte hier auf mich hysterisch. Das mag die Rolle selber erfordern, aber die Rolle ist so wie die Geschichte schwach. Man hat auch nicht mit dem üblichen Kitsch (überall und insbesondere) am Ende gespart. Übrigens, eine solche Art von Film läßt sich gut im Video anschauen. Obwohl ich ein großer Kinoanhänger bin, finde ich keinen Grund, diesen Film unbedingt im Kino anzuschauen. Fazit: Hollywood-Schrott.
Professionelle Hollywood-Spannung
Vancman (17), 22.10.2005
Spannend gemacht mit einigen interessanten und unerwarteten Wendungen in der Story. Das Ende ist leider ziemlich vorhersehbar und eben typisch amerikanisch - deshalb nur 4 Sterne. Interessant ist auch das Flugzeug (B 747 Next Generation?) - sieht ganz so aus, als ob Boeing auch gerne eine A 380 hätte!
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.