Fluch der Karibik 3 - Pirates of the Caribbean - Bis ans Ende der Welt
USA 2007, Laufzeit: 169 Min., FSK 12
Regie: Gore Verbinski
Darsteller: Johnny Depp, Orlando Bloom, Keira Knightley, Geoffrey Rush, Kevin McNally, Jack Davenport, Naomie Harris, Lee Arenberg, Bill Nighy, Tom Hollander
Effekte versus Plot
DerHorst (1), 25.11.2007
Fantastische Effekte, teilweise wirklich schön anzusehen, aber es gehen von Anfang an zu viele der aufgenommenen Handlungsfäden wieder unter.
Mein Fazit zu diesem Film:
Auch gelungene Effekte können eine gute Story nicht ersetzen ( Matrix 2 + 3 etc.. ).
Immerhin agiert J. Depp nicht gar so schwuchtelig wie im zweiten Teil.
typische fortsetzung...
Princess05 (271), 14.10.2007
...und demnach nicht so gut wie die vorgänger! ich fand den film nur mäßig spannend und auch sonst nicht besonders sehenswert... mir hat hier das gewisse etwas gefehlt...ich habe mich eher gelangweilt und war nicht sonderlich überzeugt. die schauspielerische leistung war gut, aber für mich nicht überwältigend. das einzige,was wie immer perfekt war, waren die kostüme!
[5/ 10]
Verdammt...
Magic Megamanne (6), 25.07.2007
lang her, dass ich den Streifen sah, vermute ich. Oder weshalb erinnere ich mich sehr wohl an einen überschaubaren Handlungsstrang (zugegeben: mit einigen Wendungen), klasse Ausstattung und Effekte, Depp und Konsorten in erträglicher Form, witzig-wunderliche Ideen und angemessene Popcorn-Unterhaltung? War da was im Krombacher? ... ich glaub´, ich geh´ noch mal hin...hey, ho...
Fantasie gefragt
tri_fo (1), 15.06.2007
Dieser Film macht dem Genre alle Ehre, und zwar in verschiedener Hinsicht: Ich brauchte erstens viel Fantasie, um die verschiedenen Absurditäten, den platten Humor und die mangelnde Logik der Story und Charaktere zu überwinden. Zweitens bemühe ich mich, kreative Gründe dafür zu finden, warum dieser Film trotzdem so erfolgreich ist (und warum ich selbst ihn mir angesehen habe).
Er bietet jedenfalls einen selten so stark erlebten Kontrast aus einer Geschichte wahllos aneinander gereihter Ereignisse und gleichzeitig exzellentem Handwerk, was Ausstattung, Effekte und Bilder angeht. Wer darauf abfährt und auf eine gute Geschichte auch mal keinen Wert legt, könnte trotzdem einen unterhaltsamen Abend haben. ;-)
Handlungsstrudel
Das Auge (329), 27.05.2007
Alle lügen und betrügen - fast wie im richtigen Leben. Dies ergibt eine endlose Abfolge von Wendungen, denen man kaum noch folgen mag. Leider wird man um das Ende (?) betrogen, wenn man, sobald der Abspann anfängt, geht, weil man nicht mehr sitzen kann. Der Strudel ist Sinnbild für verschwurbelte Handlungsstränge und das Bemühen, durch Variation die Langeweile zu vertreiben, was leider nicht gelingt.
169 min zu lang
tomi_power22 (9), 26.05.2007
also ich hab mich selten nach einem film so über den drehbuchschreiber und regisseur geärgert wie hier.story gleich null, ok kein problem.action mangelware. der dritte teil hat den anschein der abklatsch der schlechtensten szenen aus 1&2 zu sein(wohlgemerkt teil hatte nicht wirklich eine). dieser film ist eindeutig eine abzockverarsche an den lieben kinobesucher.
sorry mr.verbinski und walt disney soooo nicht.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.