Godzilla (1998)
USA 1998, Laufzeit: 139 Min., FSK 12
Regie: Roland Emmerich
Darsteller: Matthew Broderick, Jean Reno, Maria Pitillo, Hank Azaria, Kevin Dunn
Bittebittebitte
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Alle nicht benötigten Gehirnzellen auf Standby schalten, reichlich Popcorn dazu, wenns geht vorher zu Hause auf der Couch vorglühen, dann wird es ein schöner Kinoabend...
Platt
Colonia (683), 25.03.2003
Ein hurrapatriotisches Stück Film, so platt, wie man Emmerich dafür hauen müsste. (siehe auch --> Independence Day)
also ich fand den cool
nilzenburger (58), 02.08.2002
ich fand den irgendwie ganz gut.nette story,broderick mal wieder dabei.gut diese eiernummer im madison square garden ist dann vielleicht statt des erhofften sahnehäubchens eher zuviel des guten aber dennoch:popcorn as popcorn should be.mein liebster emmerich.
Grottenschlecht
Petra79 (24), 12.04.2002
Dass sich gute Schauspieler schon mal für einen schlechten Film hingeben, scheint in Hollywood üblich zu sein... Emmerich's Idee war vielleicht auch gar nicht schlecht, aber das Ergebnis ist doch SEHR enttäuschend! Miese Dialoge, schlechte Regie, verloren wirkende Darsteller, Special Effects könnten auch besser sein etc. pp. Bevor ich eingeschlafen bin, habe ich mich nebenher anderen Sachen gewidmet und nach kurzer Zeit den Film komplett vergessen - und ich bin nicht traurig darüber! Schade um den schönen Abend!
sch*
KaiserSose (119), 18.07.2001
Dieser Film ist so richtig schlecht. Wäre da nicht Godzilla und der Soundtrack von Puff Daddy!! Aber die Dialoge der Schauspieler allen voran Matthew Broderick sind so schlecht, daß es einem in den Ohren weh tut. Unter der Story, dem Drehbuch und dem Regisseur leidet der komplette Film. Was habe ich mich geärgert Geld für eine Kinokarte auszugeben!!! Man sollte diesen Film zensieren und aus allen Videotheken rausschaffen, in ganz Deutschland vernichten. Schade was Hollywood aus dem guten alten 'Trash'-Monster gemacht hat. Fazit: Nichts für Godzilla-Fans (einen weiten Bogen drum machen!!!) Nur unter Alkoholeinfluß genießen!!! ;-)
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum