Grace is Gone
USA 2007, Laufzeit: 85 Min.
Regie: James C. Strouse
Darsteller: John Cusack, Alessandro Nivola, Shélan O'Keefe, Gracie Bednarczyk, Doug Dearth, Michael Thomas Dunn, Nathan Adloff, Brian Patrick Farrell
Kein Volltreffer
woelffchen (597), 08.09.2008
Wieder ein Streifen mit den sattsam bekannten Hollywood-Klischees der Trauerverarbeitung, die hier auch noch in größerer Zahl auftauchen.
Eher befremdlich als zum Mitgefühl anregend. Die ganze Geschichte wirkt wenig glaubwürdig weil ziemlich konstruiert. Letztlich langweilig und höchstens was für sentimentalere Kinogänger oder John-Cusack-Fans.
Trauern bei Sprachlosigkeit
otello7788 (554), 05.09.2008
Es ist schon erstaunlich wie widersprüchlich die Bilder sind, die einem die USA übermitteln. Die Trailer, die dem Film vorhergingen grenzten an Körperverletzung, so gewaltätig, schnell und aggressiv waren sie geschnitten. (u.a. Babylon A.D., Hellboy etc.). Und dann bekommt man einen Film gezeigt, der das genaue Gegenteil davon ist. Der für drei Einstellungen aus der gemeinsamen Wohnung fast eine Minute braucht, der minutenlang auf dem Gesicht von John Cusack verharrt, der es so aber schafft, sich diesem gebrochenen Menschen zu nähern. So zu nähern, daß man Verständnis und zum Ende hin Achtung vor ihm gewinnt.
Dabei handelt es sich nicht um einen Film, der starke politische Stellung bezieht, er ist viel mehr persönliches Melodram als Politkino. Aber der Film drückt in keinem Moment schnulzig auf die Tränendrüse und ist deshalb umso ergreifender. Die Schlüsselszene hat eine Intensität, wie man sie im Kino (leider) nur selten erlebt. Ich glaube nicht, daß es einen Menschen in unserem Kino gegeben hat, der nicht die Tränen in den Augen hatte.
John Cusack verschwindet vollständig in seiner Rolle, eine Meisterleistung in Gang, Mimik und Ausdruck. Nur übertroffen durch Shélan O'Keefe, die die ältere Tochter spielt.
Für mich mit "Im Tal von Elah" der bislang beste Film des Jahres.
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Eismayer
Start: 1.6.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.