Grace is Gone
USA 2007, Laufzeit: 85 Min.
Regie: James C. Strouse
Darsteller: John Cusack, Alessandro Nivola, Shélan O'Keefe, Gracie Bednarczyk, Doug Dearth, Michael Thomas Dunn, Nathan Adloff, Brian Patrick Farrell
Kein Volltreffer
woelffchen (597), 08.09.2008
Wieder ein Streifen mit den sattsam bekannten Hollywood-Klischees der Trauerverarbeitung, die hier auch noch in größerer Zahl auftauchen.
Eher befremdlich als zum Mitgefühl anregend. Die ganze Geschichte wirkt wenig glaubwürdig weil ziemlich konstruiert. Letztlich langweilig und höchstens was für sentimentalere Kinogänger oder John-Cusack-Fans.
Trauern bei Sprachlosigkeit
otello7788 (554), 05.09.2008
Es ist schon erstaunlich wie widersprüchlich die Bilder sind, die einem die USA übermitteln. Die Trailer, die dem Film vorhergingen grenzten an Körperverletzung, so gewaltätig, schnell und aggressiv waren sie geschnitten. (u.a. Babylon A.D., Hellboy etc.). Und dann bekommt man einen Film gezeigt, der das genaue Gegenteil davon ist. Der für drei Einstellungen aus der gemeinsamen Wohnung fast eine Minute braucht, der minutenlang auf dem Gesicht von John Cusack verharrt, der es so aber schafft, sich diesem gebrochenen Menschen zu nähern. So zu nähern, daß man Verständnis und zum Ende hin Achtung vor ihm gewinnt.
Dabei handelt es sich nicht um einen Film, der starke politische Stellung bezieht, er ist viel mehr persönliches Melodram als Politkino. Aber der Film drückt in keinem Moment schnulzig auf die Tränendrüse und ist deshalb umso ergreifender. Die Schlüsselszene hat eine Intensität, wie man sie im Kino (leider) nur selten erlebt. Ich glaube nicht, daß es einen Menschen in unserem Kino gegeben hat, der nicht die Tränen in den Augen hatte.
John Cusack verschwindet vollständig in seiner Rolle, eine Meisterleistung in Gang, Mimik und Ausdruck. Nur übertroffen durch Shélan O'Keefe, die die ältere Tochter spielt.
Für mich mit "Im Tal von Elah" der bislang beste Film des Jahres.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24