Intrige
Frankreich, Italien 2019, Laufzeit: 132 Min., FSK 12
Regie: Roman Polanski
Darsteller: Jean Dujardin, Louis Garrel, Emmanuelle Seigner
>> www.weltkino.de/filme/intrige-2
Aktuelles Thema
bettyb (9), 26.02.2020
Tatsächlich war dieser Kinobesuch von mir in erster Linie als Statement für den Regisseur und den Mensch Roman Polanski gedacht.
Die Schizophrenie einer Gesellschaft, die zu weiterer Strafverfolgung dieses genialen alten Mannes und/oder zum Boykott seines Werkes aufruft und gleichzeitig ein absolut fakten- und frauenverachtendes Staatsoberhaupt zulässt, ist nicht nachvollziehbar.
Der Film eine sehr nüchterne Erzählung der komplexen historischen Dreyfus- Affäre, die auch einer Geschichts"null" wie mir spannend vermittelt wird - dabei schön anzusehen in Ausstattung, guter Besetzung und Setting.
Tatsachen sind keine Wahrheiten, Rechtsprechung keine Gerechtigkeit - das Thema war nie aktueller...
Der Schandfleck
woelffchen (597), 09.02.2020
Dieser außerordentlich sehenswerte Film über ein Geschichtsereignis, das heute noch als beispielgebend für gesellschaftlich-rassistisch-politische Intrigen in der jüngeren europäischen Geschichte in den Geschichtsbüchern steht, ist ein Musterbeispiel für einen lehrreichen und spannenden Spielfilm aus der Hand eines Könners, der alle Register zieht, um den Betrachter für 2 Stunden und 12 Minuten in seinen Bann zu ziehen. Fazit: Sehr, sehr sehenswert.
Immer noch ein großer Regisseur
Raspa (399), 08.02.2020
Egal, wie man zu seinen lange zurückliegenden Verfehlungen stehen mag, dieser Film zeigt, dass Polanski immer noch zu den ganz Großen des heutigen Kinos gehört. Die Dreyfus - Affaire wird von ihm ohne jede Effekthascherei und dennoch spannend wie ein Thriller in Szene gesetzt. Jean Dujardin ist die ideale Besetzung für den Geheimdienstchef, der einerseits auch ein Teil des Systems und ein Kind seiner Zeit ist, der es aber andererseits nicht ertragen kann, dass die für ihn offenkundige Wahrheit verbogen und vertuscht werden soll. Besonders gut gefiel mir die ruhige Art der filmischen Erzählweise unter weitgehendem Verzicht auf untermalende Musik. Kann man zum Besuch raten? Unbedingt ja.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24