Jeepers Creepers - Es ist angerichtet (WA)
USA/Deutschland 2001, Laufzeit: 93 Min., FSK 16
Regie: Victor Salva
Darsteller: Gina Philips, Justin Long, Jonathan Breck, Patricia Belcher, Brandon Smith, Eileen Brennan
also ne,also echt
nilzenburger (58), 04.09.2002
das ist ja wohl der grösste schrott des jahrtausends.unsouveränes rumgehampel vor der kamera wird nur noch von den hölzernsten dialogen seit pinochio übertroffen.dadurch finde ich auch keinen zugang zum gruseln mehr.intro auch viel zu lang.käsekäse popäse.
und wieder ein mißglückter horror-film
andy (9), 07.02.2002
es ist zum glück kein weiterer der typischen unzähligen teenie-slasher-filme in der nachfolge von "scream". viel mehr gutes läßt sich über diesen film aber leider nicht sagen: nach recht wirkungsvollem, weil minimalistischem auftakt, flacht der film im zweiten teil total ab. das monster sieht einfach nur billig und lächerlich aus.
War das jetzt im Ernst gemeint?
slowhand (1), 09.01.2002
Also, eines vorneweg: der Film ist einfach nur schlecht. Die Handlung ist vollkommen abstrus, die Darsteller so schlecht, daß man deren permanenten Gesichtsausdruck, der anscheinend knochentiefes Grauen darstellen sollte, einfach nur in einer Einstellung hätte filmen können und anschließend bei Bedarf in den Film hätte kopieren können, und die Dialoge...na ja, lassen wir das. Nichtsdestotrotz habe ich mich gut unterhalten gefühlt, weil ich mich (wie auch meine Begleitung, und auch die anderen Kinobesucher) fortwährend kaputtlachen mußte. Ein Film, den man selbst mit ein paar dämlichen Sprüchen garnieren oder im Vollrausch sich ansehen sollte, dann trainiert man auch gut die Lachmuskeln. Ansonsten ist das echt nix.
ziemlich beschraenkt
Soda (52), 08.01.2002
ich hab den film vor ein paar monaten unvoreingenommen und ungeschnitten gesehen, und fand ihn nicht besonders. ich mag horrorfilme wirklich gerne, aber das war ziemlicher trash (jetzt nichts gegen trash-filme: "evil dead" ist so schlecht, dass es kult ist, und dabei verdammt lustig). eine aneinanderreihung von ueberfluessigen, ekligen gewaltszenen und dazu ein voellig idiotischer, ueberesinnlicher plot. das kann allerdings geschmackssache sein, ich stehe generell eher auf psycho-horror als auf solchen fantasy-horror mischmasch. ich bin wirklich nicht zart besaitet, und fuer gewalt in filmen, wenn diese mittel zu zweck ist, und ihn weiterbringt. aber hier werden wirklich nur henker-szenen aneinander gehaengt. das ganze ist zwar recht spannend, und der schluss ist ueberraschend, trotzdem kann ich das ganze nicht empfehlen, zumal auch noch jeglicher humor fehlt.
fazit: da sehe ich mir lieber zum 15 mal "from dusk till dawn an". widerlicher schrott (vermutlich in deutschland stark geschnitten)
huihuihui
Tara (93), 04.01.2002
Also der anfang war klasse aber je weiter der film vorran schritt desto schlechter wurde er. am besten war der coolste spezial effekt vor dem Mond, wow, sollte sich Lukas ein beispiel dran nehemen. *lol*
Die einzige scene wo man sich so richtig erschreckt ist die mit den ratten und danach denkt man nur noch wieso tut der das nein das kann doch nicht sein wie doof sind die eigentlich?
Also echt eine prickelnde erfahrung, der Film!
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.