Kate & Leopold
USA 2001, Laufzeit: 121 Min., FSK 0
Regie: James Mangold
Darsteller: Meg Ryan, Hugh Jackman, Liev Schreiber, Breckin Meyer, Natasha Lyonne, Bradley Whitford, Paxton Whitehead, Spalding Gray, Philip Bosco
ganz süß für nebenbei
Princess05 (271), 04.01.2004
ein ganz niedlicher film für nebenbei aber auch nicht zum 2 mal gucken zu empfehlen. der film ist etwas langatmig auch wenn die geschehnisse und problemchen zwischen drin sehr nett gemacht sind und einen auch für einen kurzen moment erfreuen. Meg Ryan ist natürlich wie immer sehr gut doch schafft sie es diesmal nicht, dem film durch ihre anwesenheit mehr besonderes zu geben. Trotzdem halte ich den film nicht für schlecht, wie gesagt, einige süße szenen reißen es dass wieder raus, so dass er von mir ein "befriedigend" erhält
Folterung
Legalman (3), 27.05.2002
Dieser Film ist auf die Leinwand gekotzter Schrott. Man verzeihe mir diese derbe Wortwahl, aber daran kann auch Liev Schreiber, der mich in der Vergangenheit durchaus amüsiert hat, nichts ändern. Einfach ein ganz übles Machwerk, miesester Hollywoodschund.
mehr erwartet
Sternschnuppe (19), 19.05.2002
leider bin auch ich als eingefleischter Meg Ryan Fan nicht von diesem Film überzeugt worden. Meg Ryan wird langsam alt und der Film zieht sich furchtbar in die Länge. Zwar ist Leopold sehr charmant und liebenswert aber hier fehlt dem gesamten Film das gewisse etwas. Im großen und ganzen eine nette Unterhaltung, aber kein Film den man sich öfters angucken kann..schade.
So lalal
steppy (2), 17.05.2002
Kate und Leopold ist nett und mehr nicht. Ein netter Video Abend tut es da auch.
Man verpasst nichts, was es nicht schon gab, wenn
man den Film überhaupt nie sieht.
naja...mein glück liegt in der vergangenheit, aber leider nicht in diesem film!
gwenyfher (5), 10.05.2002
leider kein vergleich zu anderen sogenannten "romantischen komödien" wie french kiss, notting hill, während du schliefst oder IQ-liebe ist relativ. allein getragen von einem charmanten und gutgelaunten "leopold" bietet der film gute unterhaltung, aber leider nicht mehr. meg ryan, nur noch ein schatten ihrer selbst und ähnlich blass und unbeteiligt bleibend wie die anderen darsteller, vermag die an den haaren herbeigezogene story nicht zu retten. "mein glück liegt in der vegangenheit" - der schlüsselsatz ist programm und ich sehe mir lieber noch ein paarmal die o.g. filme an!
Typisch Meg Ryan
bino (18), 29.04.2002
Eine typische Meg Ryan Liebeskomödie.
Der Film hat ein paar lustige Stellen aber allgemein gehalten nicht sehr empfehlenswert.
Drum endet meine Meinung auch hier schon.
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.