
Knives Out – Mord ist Familiensache
USA 2019, Laufzeit: 131 Min., FSK 12
Regie: Rian Johnson
Darsteller: Daniel Craig, Ana de Armas, Michael Shannon, Jamie Lee Curtis, Toni Colette, Chris Evans, Don Johnson
>> www.universumfilm.de/filme/154209/knives-out-mord-ist-familiensache.html
Viel zu konstruiert
woelffchen (597), 09.03.2020
 
Für einen Krimi, dem der Zuschauer inhaltlich folgen kann, ist dieser Film - bei der großen Anzahl von Verdächtigen - viel zu konstruiert. Wer soll diesen „Roten Fäden“ noch folgen können? Gut gemeint, aber weniger wäre mehr gewesen.
Wetzt die Messer, das Testament wird eröffnet!
anpet (8), 27.01.2020
Agatha wäre entzückt, dass ein klassisches 'Wer war's?' auch heute noch funktioniert. Wer englische Krimis im Stile Poirots mag, wird von dieser amerikanischen Produktion auf keinen Fall enttäuscht werden.
Auch ist ja irgendwie klar wie der Hase laufen wird, aber mir hat der Film deshalb auch so viel Spaß gemacht.
Ein gut aufgelegtes Ensemble, ein paar humoristische Einlagen auf dem 'Cluedo-Brett' (=Anwesen) - und zack, fertig war der unterhaltsame Tagesabschluß.
Old school im besten Sinne .. 
tinetuschen (142), 23.01.2020
... wirklich erstaunlich und auch irgendwie erfreulich dass so ein handwerklich gut gemachter Film klassischer Bauart noch so erfolgreich sein kann im Jahre 2020 ... Hier bastelt sich Daniel Craig seine Altherren-Versorgung in Serie und das macht er sehr überzeugend mit einem Team was Spass hat bei der Arbeit. Wie mein Vorschreiber: der perfekte Sonntagachmittags- oder -abend Film!
Nett
Das Auge (357), 19.01.2020
 
Entspannung pur. Nette Story, gute Schauspieler/innen, ein Film für einen Sherry, Brandy oder eine guten Wein. Ein wenig mitknobeln, ein wenig Spannung, keine blödsinnige Aktion, einfach eine gut abgehangene Sonntagsnachmittags-Unterhaltung.
Agatha Christie Reloaded
Raspa (399), 08.01.2020
In der Tat, dies ist ein Whodunit, ganz in der Tradition der guten alten Agatha mit Daniel Craig als modernem Alter Ego von Hercule Poirot. Zwar spielt das Ganze in den heutigen USA, aber der Schauplatz, ein schlossartiges Herrenhaus, ist ganz Old School-mäßig. Und auch, dass es zu Beginn einen Toten gibt, für dessen Ermordung fast alle Beteiligten ein Motiv gehabt hätten und die Art, wie Clonk / Craig die verschlungene Sachlage zuletzt aufdröselt, all das erinnert deutlich an die Werke der früheren Championesse of Crime. Das Ganze ist mit großen Akteuren, die sichtlich Spaß an der Sache haben, sehr unterhaltsam inszeniert. Ob der Südstaatenakzent, der Southern Drawl, den Craig vorführt, wirklich ganz echt klingt, darüber gingen die Meinungen ein wenig auseinander. Sei's drum, man sieht einen Film ganz ohne tiefere Bedeutung, den man gut gelaunt verlässt. Das ist doch auch mal was.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24