Lemming
Frankreich 2005, Laufzeit: 129 Min.
Regie: Dominik Moll
Darsteller: Charlotte Rampling, Charlotte Gainsbourg, André Dussollier, Laurent Lucas, Michel Cassagne, Jacques Bonnaffé, Veronique Affholder
Rampling wieder klasse.....
Kinokeule (541), 12.03.2008
Das bunkerhafte Haus und der Name ?Getty?, die langen Autofahrten. Der Film nimmt offensichtlich Anleihen zu ?Lost Highway?. Die Vermischung zwischen Realität und Einbildung funktioniert bei ?Lemming? jedoch nicht so eindrucksvoll. Statt Verwirrung entsteht Unverständnis.
Trotzdem ein guter Film, der besonders in der ersten Hälfte eine sehr bedrohliche Szenerie auflädt, die zum Schluss hin nicht mehr ganz funktioniert. Besonders das ältere Ehepaar wird wunderbar von Charlotte Rampling und André Dussollier gespielt.
(3 Sterne)
Alices böser Geist
woelffchen (597), 01.08.2006
Eine großartige, hintergründige Geschichte, die in perfekter Art und Weise cinematographisch von Dominik Moll dargeboten wird, eine Geschichte, die zwischen Realität, Wunschvortsellungen und Alpträumen hin und her wechselt.
Ein Film, der Elemente eines Krimis, eines Psychothrillers und eines Ehedramas miteinander verbindet und das alles mit Horror-Elementen garniert.
Das bedrohliche Element des Bösen und Irrationalen, welches in Gestalt des Ehepaares Pollock - ganz speziell in der Person von Alice (Charlotte Rampling) - in das geordnete und kontrollierte Leben der Gettys vehement einbricht sucht in der dargebotenen Form seinesgleichen.
Schon lange nicht mehr einen so spannenden, tiefgründigen, intelligenten und perfekt inszenierten Film gesehen wie diesen, der allerdings einiges an Mitdenken, Phantasie und psychologischem Einfühlungsvermögen verlangt. D. Molls "Harry meint es gut mit dir" ist mir bei gleicher Qualität noch gut in Erinnerung.
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Poor Things
Start: 8.2.2024
Dune 2
Start: 14.3.2024
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.