Malen oder Lieben
Frankreich 2005, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Arnaud Larrieu, Jean-Marie Larrieu
Darsteller: Sabine Azéma, Daniel Auteuil, Amira Casar, Sergi Lopez, Philippe Katerine, Hél?ne de Saint-P?re, Sabine Haudepin, Roger Miremont, Jacques Nolot, Marie-Pierre Chaix, Florence Loiret-Caille, Thiago Tel?s
Madeleine (Sabine Azéma) steht gerade mit Palette und Leinwand im paradiesischen Grün der französischen Alpen, da tapst ihr ein Mann durchs Bild. Adam (Sergi Lopez) ist blind und Bürgermeister der Gemeinde. Er zeigt Madeleine ein altes Bauernhaus, in das sie sich spontan verliebt. Sie kann William (Daniel Auteuil), mit dem sie seit 30 Jahren verheiratet ist und ein gut bürgerliches Leben führt, dazu überreden, das Haus zu kaufen und aufs Land zu ziehen. Das glückliche Paar genießt den neuen Lebensabschnitt im neuen Ambiente und freundet sich mit Adam und seiner Freundin Eva (Amira Casar) an. Die Freundschaft setzt auch neue Impulse fürs Liebesleben, und spätestens als das Haus des Bürgermeisters niederbrennt und Madeleine und William dem obdachlosen Paar Zuflucht gewähren, intensiviert sich die Viererbeziehung. Die Brüder Arnaud und Jean-Marie Larrieu zeichnen ein prickelndes, farbenfrohes Sommerdrama um vier Liebende, das sie in wunderschönen Landschaftsbildern platzieren. Auf ihren neuen Pfaden öffnet sich das Paar aus der Stadt impulsiv neuen Eindrücken, kostet von den schönen Momenten des Lebens und ergibt sich ihnen spontan. Sie erliegen dem Charme der Jahreszeiten und öffnen sich dem Neuanfang, der sie mit Jugend belohnt. Fern der Zivilisation, auf der morschen Holzveranda und bei der Nachtwanderung unter der Führung Adams begibt man sich auf neue Pfade, werden Sinne neu geschärft und Leidenschaft versprüht. Die Regisseure wissen die Sinnlichkeit auf den Zuschauer zu übertragen, der mit Madeleine und William vor der schwarzen Leinwand durch den Wald stapft, blind dem Geräuschreigen erliegt und Adams farbigen Luftströmen folgt. Ein blinder Protagonist zur Verstärkung der neuen Sinneseindrücke wäre indes gar nicht notwendig gewesen, Arnaud und Jean-Marie Larrieu lassen auch so durchgehend den Sinneswandel nachvollziehen. Das Auge kommt jedenfalls nicht zu kurz, wenn das Brüderpaar uns den Sommer auf die Leinwand zaubert, und das ist mitunter fast zu schön, um wahr zu sein. Aber Kino ist ja auch zum Träumen da.
(Hartmut Ernst)

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24