Nicht noch ein Teenie-Film
USA 2001, Laufzeit: 89 Min., FSK 12
Regie: Joel Gallen
Darsteller: Chyler Leigh, Jaime Pressly, Mia Kirshner, Chris Evans, Eric Christian Olsen, Deon Richmond, Eric Jungmann, Ron Lester, Cody McMains, Samm Levine
müll
Princess05 (271), 24.11.2002
ich fande dn film absolut daneben. Ich habe zwar gewusst, dass es eine verarschung von den teenie filmen ist, aber das es so offensichtlich ist, das der film keine handlung hat und man dadrüber nicht lachen kann, weil die szenen nicht lustiger werden, durch das verarschen und übertreiben. Und ich finde dieser film ist genau das was er nicht sein wil: ein teenie film. Und ein ganz beschissener noch dazu. Langweilig!
nennt mich bescheuert aber
nilzenburger (58), 03.08.2002
dieser film hat mir richtig gut gefallen.all die referenzen-das war doch echt mal höchste zeit und viele der witze haben bei mir auch gezündet.vielleicht war ich in einer schrägen stimmung oder so,aber ich war richtig gut unterhalten-obwohl mich sogar der kartenverkäufer im kino gefragt hat,ob ich mir das wirklich antun will.
Einer wie der andere...
Ultimanu (6), 22.04.2002
ICh finde der Film ist nichts anderes als alle anderen "Teenie-Filme" !!! UNd langsam werden die Witze immer schlechter und abgenutzter !! Auch wenn ein paar echt lustige Szene drin sind, sollte sich Hollywood mal wieder was neues einfallen lassen !!!
Erwartungen erfüllt
esheep (5), 22.04.2002
Die Tatsache, dass dieser Film nur Spaß macht, wenn man die Filme, auf die er sich bezieht, auch gesehen hat, sollte nun wahrhaftig keinen überraschen. Daher hier eine kurze Liste der Filme, ohne die man nun gar nicht weiterkommt (Originaltitel, sorry):
She's all that
Ten Things I Hate About You
Pretty in Pink
Breakfast Club
Varsity Blues (in Deutschland, so weit ich weiß, überhaupt nur auf Video erschienen und daher weitgehend unbekannt).
Wer das Genre mag, aber genug Selbstironie hat zu sehen, wie albern die High-School-Comedy als solche ist, wird jedenfalls Spaß haben.
Nicht schon wieder...
Cologne (63), 28.03.2002
...das paßt allerdings. Der Film versucht einige Filme, manchmal sogar reltiv gut, zu "ver****". Allerdings sind es meißtens unbekannte Filme, die nicht jeder kennt. Er hat seine Ansätze, und ist hier und da auch mal witzig. Aber insgesamt wird es allmählich zu viel mit den ganzen Teenie-Komödien. Ok, es ist das einfachste so einen Film zu drehen. Man braucht kaum bekannte Stars, und ansonsten ist so ein Film auch billig in der Produktion. Aber bitte doch nicht immer die selben Witze, das alles so vorhersehbar ist, und dieses extrem übertriebenen Szenen... Beter Darsteller in diesem Film ist Chryler Leigh. Ich denke wir dürfen diese Frau noch öfters im Kino bewundern! Fazit: Wer auf die ganzen Teenie-Komödien steht, wird diesen Film mögen, ansonsten würde ich eher davon abraten, es sei denn es läuft wirklich nichts anderes!
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Eismayer
Start: 1.6.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.