Oslo, 31. August
N 2011, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Joachim Trier
Darsteller: Anders Danielsen Lie, Malin Crépin, Aksel M. Thanke
>> www.peripherfilm.de/oslo31august
Melancholischer Blick auf ein verschwendetes Leben
Sinnlos
„Oslo, 31. August“ von Joachim Trier
Zu Beginn versucht Anders sich umzubringen. Es gelingt nicht. Kurz darauf verlässt er die Drogenklinik für ein Bewerbungsgespräch in Oslo. Dort will er auch alte Freunde und Familie treffen. Doch entweder erreicht er sie nicht im wörtlichen oder im sprichwörtlichen Sinn. Anders läuft durch die Welt, als wäre er durch eine Glasscheibe von ihr getrennt. Er sieht und hört seine Umgebung, aber es betrifft ihn nichts.
Joachim Trier adaptiert den Roman „Le feu follet“ von 1931, den Louis Malle 1963 recht frei verfilmt hat („Das Irrlicht“) und erinnert mit seinem mitunter fast dokumentarischen Realismus an die Filme von Robert Bresson oder an Agnès Vardas „Cleo - Mittwoch zwischen 5 und 7“ – mit gegenteiligem Vorzeichen. „Oslo, 31. August“ ist ein sehr berührender Film über die Einsamkeit eines jungen Mannes, der den Sinn des Lebens nicht mehr fühlt.
Amanda Awards 2012: Beste Regie, Bester Schnitt
(Christian Meyer)
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum