Spurwechsel
USA 2002, Laufzeit: 99 Min., FSK 12
Regie: Roger Michell
Darsteller: Ben Affleck, Samuel L. Jackson, Toni Collette, Sydney Pollack, William Hurt, Amanda Peet, Richard Jenkins, Kim Staunton, John Benjamin Hickey, Jennifer Dundas, Dylan Baker, Matt Malloy, Bradley Cooper, Ileen Getz, Jordan Gelber, Deen Badarou, Greg Korin, Jonathan Gentry
Moralgeschichte
Kinokeule (541), 13.08.2004
Eines vorab: Filme die mit dem erhobenen Zeigefinger eine moralische Erziehung bei mir anstreben, können sich zwischen Fußpilz und G.W. Bush einreihen. Bei mir ist nämlich nichts mehr zu retten.
Der Anwalt Banek (Affleck) hat es mal wieder eilig. Pech nur das er einen leichten Blechunfall verursacht, denn sein Unfallpartner ist Gipson (Jackson), der dadurch seinen wichtigen Scheidungstermin verpaßt. Statt dessen hält er plötzlich eine total wichtige Akte des Anwaltes in der Hand. Beide Männer ergehen sich jetzt in einen bizarren Kleinkrieg an dessen Ende (s.o) die persönliche Läuterung der beiden steht. Fazit: Sei immer nett zu deinen Mitmenschen, dann sind sie es auch zu dir und mit den Frauen klappts am Ende auch wieder (2 Sterne).
mittelprächtig
Princess05 (271), 16.07.2004
dieser film hat mich nur mäßig unterhalten, ich fand die geschichte nicht sonderlich aufregend. dennoch war der film an einigen stellen ergreifend und regte zum nachdenken an. die schauspieler waren zwar gut, konnten mich aber nicht überzeugen. leider nur eine mittelmäßige unterhaltung in meinen augen.
hier gibt´s echte Menschen
AlanSmithee (15), 13.12.2002
Was diesen Film so außergewöhnlich macht ist, dass er im Grunde gewöhnlich ist.
Zwei Leute haben einen kleinen Autounfall, beide reagieren genervt aber freundlich.
Erst als sie durch den Unfall in Bedrängnis geraten reagieren die beiden sehr aggressiv. Und das schöne ist, sie reagieren menschlich.
Das Verhalten der beidem ist imme nachvollziehbar. Und da jeder mit seinem Problem beschäftigt ist, schafft es auch keiner , sich auf den anderen einzulassen.
Ein erstaunlich intelligenter Film, der einem sehr deutlich vor Augen führt, wie man in einer Krise reagieren sollte (oder sogar reagieren muß)
Man muß miteinander sprechen!
Was bleibt ist das Gefühl keinen großen Film gesehen zu haben, aber einen starken Appell an die Menschlichkeit.
Und eins der cleversten Drehbücher der letzten Zeit!
Sie können auch anders...
otello7788 (554), 10.12.2002
Wohltuender, ruhiger und nachdenklicher Film aus den Staaten ohne Krawall, Aliens und Verfolgungsjagden. Ein Film über Schuld und Rache, über Gewissen und Moral. Erstaunlich intelligent für eine große amerikanische Produktion. Gute solide Schauspielleistung bis in die Nebenrollen. Das Drehbuch ist nicht immer ganz logisch, aber es vermeidet alle Klischees. Sehenswert!
Sneak
gufi (18), 05.12.2002
Den hab ich als Sneak gesehen - dafür war der tadellos. Netter Streifen, regt zum Nachdenken an, aber in der Oscarverleihung seh ich ihn nicht auftauchen.
ganz okay
Tara (93), 24.11.2002
es ist ein Film der für eine angenehme, ab und an spannende Unterhaltung sorgt. Manchmal etwas langatmig, aber trotzdem kann man sich ihn angucken.
ich würde jetzt kein zweitenmal reingehen, aber dennoch ganz guter Durchschnitt.
tja ...
tinetuschen (142), 12.11.2002
... diesen film werden wohl einige verpassen: "ich hab keinen bock auf ben affleck ..." "was soll bei der story schon gross passieren?" "wie, kaum frauen????" "jackson spielt keinen toughen typen??? och nö ...."
ich musste mich gestern auch erst überreden lassen. gott sei dank! ich stand 1 1/2 stunden unter hochspannung. es gibt nicht wirklich einen sympathieträger in diesem film, man erträgt es manchmal kaum diesem perfiden kleinkrieg zuzuschauen ... aber: die bilder fesseln einen, die story hat mich die ganze nacht grübeln lassen und ich brauchte nach dem film erstmal ganz viel ruhe um zu reflektieren .... sicherlich wird es gegensätzliche meinungen geben, habe selbst auch schon einige gehört (ich lass vieles gelten, aber "langweilig" sicher nicht!), aber ich bin verdammt froh das ich diesen film gesehen habe.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.