The Wolf of Wall Street
USA 2013, Laufzeit: 179 Min., FSK 16
Regie: Martin Scorsese
Darsteller: Leonardo DiCaprio, Jonah Hill, Margot Robbie, Matthew McConaughey, Kyle Chandler, Rob Reiner, Jon Bernthal, Jon Favreau, Jean Dujardin
>> www.wolf-of-wall-street.de
Grandiose Leistung, Leo
mobile (160), 10.02.2014
Trotz der Länge besteht keine Gefahr einzuschlafen... rasant und keine Minute langweilig inszeniert Scorsese diese wahnwitzige Geschichte. Auch wenn alles Vergangenheit ist, kann ich mir gut vorstellen, dass viele in dieser Szene auch nach dem Crash schon wieder genauso drauf sind... wie das wohl enden wird...
oha, das hätte ich nicht gedacht ...
tinetuschen (142), 27.01.2014
... dass dieser Film mich dann doch so in den Bann zieht. Weder hatte ich Lust auf Börsenheinis, noch auf deren Drogenkonsum oder Umgang mit Frauen. Und dann sitze ich da, wundere mich wie schnell drei Stunden vergehen und fühle mich bestens unterhalten. Und Leos Performance ist unfassbar. Er hat zwar starke Konkurrenz dieses Jahr, aber ich glaube diesmal wird das was mit dem Oscar ...
Enttäuschend
woelffchen (594), 21.01.2014
Eine dreistündiger Orgie aus Sex, Drogen, Skrupellosigkeit, Gewalt, Heimtücke und Betrug, gewürzt mit Familientrash, mit einem schwachen Drehbuch in chronologischem Handlungsablauf - ohne wesentliche Höhepunkte - ergibt noch keinen sehenswerten Film, Herr Scorsese! Da haben Sie schon erheblich Besseres produziert! Einzig Leonardo DiCaprio gibt dem Streifen etwas Qualität - aber das reicht letztlich nicht aus. Versuchen Sie, beim nächsten Streifen zu Ihrer alten Qualität zurückzufinden!
Fantastisch
otello7788 (554), 17.01.2014
Eine der besten Scorsese Filme aller Zeiten. Unfassbare, bisweilen surreale Szenen, die teilweise so schräg sind, daß man laut lachen muss. 172min, die im Flug vergehen. Was ein Leben, was für ein habgieriges, skrupelloses, verkokstes Verkaufsgeniearschloch! DiCaprio spielt sich die Seele aus dem Leib. Kultfilmverdächtig.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.