Trip to Asia
Deutschland 2008, Laufzeit: 108 Min., FSK 0
Regie: Thomas Grube
Die Suche nach dem Einklang
otello7788 (554), 17.03.2008
Es ist schon erstaunlich wie tief und ehrlich die Musiker von sich erzählen. Über ihr Außenseiterdasein als Jugendliche, über den Stress und darüber, was es für sie bedeutet, Teil des Ganzen zu sein. Der ganze Film baut dramaturgisch auf das "Heldenleben" von Strauss auf. Und daraus bezieht er auch seinen großartigsten Moment. Wenn die Musiker berichten, wie tief berührend das Gefühl des Einklangs ist, gibt Thomas Grube der Musik Raum und dem Zuschauer die Möglichkeit, das Gesagte auch zu spüren. Man traut sich kaum zu atmen, so schön ist das.
Toller Film.
"ein Junkie für den Rest meines Lebens"
danjes (1), 22.02.2008
Ich war schon vorher ein Fan der Philharmoniker und Sir Simon und bin es nun noch viel mehr.
Die Philharmoniker gewähren Einblicke in ihren Alltag, wie nie zuvor.
Thomas Grube hat es geschafft das Vertrauen der Musiker zu gewinnen und entlockt ihnen sehr Persönliches.
Man bekommt einen Eindruck davon warum Sir Simon "süchtig" nach dieser Arbeit ist.
Grube bleibt bei der chronologischen Abfolge der Tourstationen und erliegt nicht der Versuchung die emotional stärkste Szene als Finale zu verwenden, sonder brint den Zuschauer am Ende wieder auf den "Boden der Tatsachen".
Ein echtes Film-Highlight!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum