Es gibt 173 Beiträge von Cinemoenti
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
20.06.2010
...kann man keinen anständigen Film machen. Die gute Besetzung spielt das zwar erstaunlich souverän bei Seite, aber der schale Eindruck bleibt. Dieser Film hat wenig Seele, dafür umso mehr Pose.
Wer hat da eigentlich die offensichtlichen Schnittpatzer durchgehen lassen?? - Und die deutsche Sync ist ausnahmsweise mal völlig daneben gegangen, und damit meine ich das Synchronbuch, nicht die Stimmen. Es tut dem Film besser, ihn im Original zu sehen, selbst wenn man kein Wort Englisch versteht.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
20.06.2010
...und ein bisschen mehr, im guten wie im schlechten Sinne. Atmosphärisch gelingt im Kino selten eine solche Spannung; leider wurde jedoch ein Quentchen zu viel Humor beigemischt.
Darüber hinaus schließe ich mich "Kinokeule" an. Die Macher winden sich aus der Verantwortung, indem sie am Ende die Hauptfigur zum Spinner abstempeln, und alles ist gut. Mutiger und irrwitziger wäre gewesen, endlich mal unsere "normale" Welt als den Wahnsinn herauszustellen, der er tatsächlich ist.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
15.06.2010
und ziemliche Zeitverschwendung, es sei denn, es reicht einem, Frau Moore beim guten Aussehen zuzusehen.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
14.06.2010
..macht es besonders Spaß, diesen Film zu sehen.
Ergreifend.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
29.05.2010
Diese Annäherung ans Thema ist in meinen Augen seriös. Zwar scheint es die Figur einfach so zu erwischen, aber an dieses "Aus-heiterem-Himmel" glaube ich nicht.
Schaut man sich das Verhalten des gutmeinenden Ehemannes genauer an, versteht man mehr. Perfekt ist eben gar nicht perfekt.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
24.05.2010
Ein beachtlicher, mutiger, außergewöhnlicher Film mit starken Momenten. Leider ungewöhnlich - m.e. unnötig - langsamer Erzählweise. Trotzdem sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
17.05.2010
"Colonia" sagt es: Volltreffer! Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
16.05.2010
Bei einem ambitionierten Film fällt die Kritik schwer, aber "Vincent will meer" bewegt sich auf TV-Nachmittagsprogramm-Niveau. Von ein paar wirklich guten Schauspielermomenten abgesehen (Fitz!) ist das alles Schieflage; unausgegoren, nah am Peinlichen, am unangenehm-Unwahrscheinlichen, in Buch und Regie.
Gesamteindruck: mäßig.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
26.04.2010
Es gibt eine Magie, die entsteht, wenn Stephen Frears auf Michelle Pfeiffer trifft, eine Magie, die einen den Atem anhalten lässt und noch nach Filmende wirkt. Auch bei diesem Film ist das so, selbst wenn der wirklich nicht zu Frears' Meisterwerken zählt, einige Längen und ungeschliffene Dialoge aufweist... Pfeiffer bietet spielerische Momente, die ihres Gleichen suchen.
Davon abgesehen haben wir es, wie sollte es anders sein, mit einem wahren Augenschmaus zu tun.
Wunderbar.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
24.04.2010
..da empfehle ich doch die geniale USAmerikanische Verfilmung aus dem Jahre 1945, in elegantem s/w und mit hervorragenden Dialogen. In jedem gut sortierten Laden auf DVD erhältlich.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24