Es gibt 683 Beiträge von Colonia
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
10.09.2005
Albern-überdrehte Konsumfarce auf TV-Format, die sich in seinen besten Momenten der hemmungslosen Zerstörungslust seiner in einem amerikanischen Supermarkt agierenden serbischen Protagonisten hingibt.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
10.09.2005
Es braucht nicht viel, einen interessanten Film zu machen. Das Leben schreibt so viele Geschichten.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
10.09.2005
Sehr spaßiger, wenn auch unrealistischer, Film um Zwangsneurosen - wenn man Jack Nicholson mag.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
10.09.2005
Siehe oben.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
10.09.2005
Die frisch gelifteten ? so sieht es aus ? Damen Sarandon und Hawn in einer ziemlich durchschnittlichen Komödie.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
10.09.2005
dass die Dialoge teilweise aus dem Holzschnitz-Lehrbuch für Schuld-und-Sühne-Dramen stammen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
10.09.2005
Heiterer Erwachsenwerd-Film mit zahlreichen Gaststars und mit und-am-Ende-wird-alles-gut um die ewige Frage, ob es daheim nicht doch am schönsten ist.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
10.09.2005
War der Film seiner Zeit stark voraus oder ist er - fast 30 Jahre alt! - einfach nur zeitlos?
So oder so: "Die Schweizermacher" ist eine großartige Komödie um die Themen Ausländer, Einbürgerung und Integration und mühelos auf deutsche Verhältnisse 2005 übertragbar.
Leider verliert der Film nach einer Stunde deutlich an Fahrt und die unvermeidliche Lovestory trägt nicht eben zur Tempoerhöhung bei. (Wer hat eigentlich bei Erfindung des Films beschlossen, dass jedes Drehbuch eine Liebesgeschichte beinhalten muss?!)
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
10.09.2005
Für einen Film von Sven Unterwaldt ist er richtig lustig. Da hat man schon Schlimmeres gesehen. Für einen Film nach einem Buch von Comic-Zeichner Ralf König gehts auch. "Der bewegte Mann" war allerdings deutlich besser.
"Wie die Karnickel" hat einige gute Gags und vor allem hat er die unvergleichliche Andreja Schneider, ist aber insgesamt nicht der Überflieger.
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
07.09.2005
Wenn mich Jim Jarmusch mit der Figur des Designer-Trainingsjacken-Trägers Don Johnston in der Gestalt von Bill Murray auf die Reise durch das spätsommerliche ländliche Amerika nimmt, dann folge ich ihm gerne. Und sogar hellwach bis zum Schluss, was ich bei dem vom Stoff her sehr ähnlichen "Don't come knocking" nicht behaupten konnte.
Johnston ist ein Ritter der (sehr) traurigen Gestalt und Anwärter auf den Preis für den Dackelblick des Jahres. Trotz üppiger Starbesetzung ist "Broken Flowers" eine One-Man-Show für den großartig agierenden Bill Murray.
Jarmusch macht hier vieles richtig: Der lakonische Witz passt, Längen sind keine Schwäche, sondern bewusst eingesetzt, viele Bilder sagen nichts und doch alles und das Ende kommt ebenso abrupt wie unerwartet.
Chapeau!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24